Im April finden in Grönland Wahlen statt, bei denen die Zukunft Grönlands als unabhängiger Staat im Mittelpunkt stehen wird.
Die Forderung des US-Präsidenten Donald Trump, Grönland zu erwerben, hat ein Licht auf die seit langem schwierigen Beziehungen zwischen Kopenhagen und Nuuk geworfen.
Es hat auch die Verwundbarkeit des halbautonomen dänischen Staates offenbart. Er verfügt über wichtige Mineralien, eine äußerst lukrative Fischereiindustrie und eine wichtige strategische Lage.
Maliina Abelsen ist Vorsitzende von Grönlands größtem Unternehmen Royal Greenland. Das staatliche Fischereiunternehmen steht für über 95 Prozent der grönländischen Exporte.
"Ich glaube, die Grönländer sind auch sehr besorgt. Ich meine, die ganze Art und Weise, mit der man sagt, dass man Grönland kaufen will", sagt Abelsen.
"Wir sind nicht käuflich. Wir spielen hier in dieser Welt kein Monopoly. Wir sind ein Volk, das in Grönland lebt. Ich denke also, dass die ganze Art und Weise, wie wir darüber sprechen, nicht die Art ist, wie wir mit einem verbündeten Partner gerne sprechen würden“, so die Vorsitzende von Royal Greenland.
Ist Unabhängigkeit für Grönland die beste Entscheidung?
Im April finden in Grönland Wahlen statt, bei denen die Zukunft Grönlands als unabhängiger Staat im Mittelpunkt stehen wird. Doch, wie wird diese Unabhängigkeit ausehen und welche Rolle wird die EU dabei spielen?
Stine Boss, dänische Abgeordnete von RENEW sagte: "Wissen Sie, ich verstehe den Wunsch nach mehr Autonomie. Aber ich möchte auch klarstellen, dass, sogar Dänemark, sogar Frankreich, sogar Japan und Deutschland, kein Land kann heutzutage wirklich sagen, wir können alles alleine machen."
"Wir müssen zusammenhalten. Ich würde nicht sagen, dass Dänemark Grönland im Stich gelassen hat, aber wahrscheinlich haben wir dem nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt. Zumindest erkenne ich die Tatsache an, dass wir mehr auf Augenhöhe miteinander reden sollten, und ich glaube, dass es da etwas gibt, woran wir arbeiten können“, so Boss.
Grönlands Regierung und die EU gehen vorsichtig mit Trumps Forderungen um. Sie wissen, dass Amerikas Annäherung an das rohstoffreiche Grönland die Unabhängigkeitsbewegung beflügelt. Außerdem sind sie zutiefst besorgt darüber, dass ein Verbündeter damit droht, das Territorium mit Gewalt zu übernehmen. Andrius Kubilius, der EU-Kommissar für Verteidigung, erklärte: „Wir sind bereit, unser Mitgliedsland Dänemark zu verteidigen.