Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

So feierten Christen Ostern in Europa

Gläubige nehmen an der Ostermesse unter dem Vorsitz von Kardinal Angelo Comastri auf dem Petersplatz im Vatikan teil, Sonntag, 20. April 2025
Gläubige nehmen an der Ostermesse unter dem Vorsitz von Kardinal Angelo Comastri auf dem Petersplatz im Vatikan teil, Sonntag, 20. April 2025 Copyright  Gregorio Borgia/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Copyright Gregorio Borgia/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Von Malek Fouda mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In vielen europäischen Hauptstädten gab es Messen und Veranstaltungen. Ostern gilt als das wichtigste Fest im christlichen liturgischen Kalender. Zum ersten Mal seit 2017 fiel es bei Katholiken und orthodoxen Christen auf das gleiche Datum.

WERBUNG

Unter großem Jubel erschien Papst Franziskus persönlich zur Osterfeier im Vatikan. In seinem "Papamobil" für er über den Petersplatz in Rom, hielt gelegentlich an, um die Gläubigen zu segnen.

Papst Franzsikus in seinem "Papamobil" auf dem Petersplatz in Rom, 20. April 2025
Papst Franzsikus in seinem "Papamobil" auf dem Petersplatz in Rom, 20. April 2025 AP Photo

"Brüder und Schwestern, frohe Ostern!" rief er den Menschen zu.

Für viele kam der Besuch des Papstes überraschend. Seit längerem laboriert er an einer doppelten Lungenentzündung, verbrachte mehrere Wochen im Krankenhaus. Bis vor kurzem war ein solcher Auftritt undenkbar, der 88-Jährige Pontifex schwebte offenbar in Lebensgefahr.

"Notre Dame" feiert Ostern

In Frankreich fand am Sonntag in der berühmten Pariser Kathedrale "Notre Dame" die erste ökumenische Osterfeier seit fünf Jahren statt.

Menschen warten am Karfreitag vor der Kathedrale "Notre Dame" in Paris auf den "Kreuzweg", 18. April 2025
Menschen warten am Karfreitag vor der Kathedrale "Notre Dame" in Paris auf den "Kreuzweg", 18. April 2025 Michel Euler/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

Die gotische Kirche wurde 2019 durch eine Brand größtenteils zerstört. Erst im Dezember des vergangenen Jahres wurde das Pariser Wahrzeichen wieder eröffnet.

Unter dem Vorsitz des Pariser Erzbischofs Laurent Ulrich versammelten sich Gläubige verschiedener christlicher Konfessionen zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der frisch restaurierten Kirche.

Großbritanniens König Charles III. und Königin Camilla beim Verlassen der St. George's Chapel, Windsor Castle, England, Sonntag, 20. April 2025, nach dem Oster-Gottesdienst
Großbritanniens König Charles III. und Königin Camilla beim Verlassen der St. George's Chapel, Windsor Castle, England, Sonntag, 20. April 2025, nach dem Oster-Gottesdienst Kirsty Wigglesworth/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Auch im Vereinigten Königreich wurde gefeiert. König Charles III. und Königin Camilla wurden von zwei kleinen Kindern mit einem kleinen Blumenstrauß beschenkt, als siedem Ostergottesdienst am Sonntag die St. George's Chapel in Windsor verließen.

An dem Gottesdienst nahmen auch andere Mitglieder der königlichen Familie teil. unter anderem Prinz Edward und seine Frau Sophie, Herzogin von Edinburgh und Prinz Andrew und seine Ex-Frau Sarah Ferguson, Herzogin von York.

Osterfest auch in der Türkei

Auch in Istanbul fanden Feierlichkeiten statt. Der Patriarch der griechisch-orthodoxen Kirche Bartholomäus I., leitete am Sonntag den Ostergottesdienst in der Stadt.

Patriarch Bartholomäus leitet die Ostermesse am Sonntag in der Georgskathedrale in Istanbul, Türkei, 20. April 2025
Patriarch Bartholomäus leitet die Ostermesse am Sonntag in der Georgskathedrale in Istanbul, Türkei, 20. April 2025 Emrah Gurel/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Drängen auf ein gemeinsames Osterdatum

Seit mehr als 400 Jahren bestimmen die katholische und die orthodoxe Kirche das Osterdatum auf unterschiedliche Weise. Papst Franziskus und Patriarch Bartholomäus I. setzen sich trotz des anhaltenden Misstrauens zwischen den Konfessionen schon seit längerem für ein dauerhaftes gemeinsames Osterdatum ein. Seit den 1960er Jahren wird darüber schon diskutiert. Bisher scheiterte es meist daran, dass eine Seite Zugeständnisse machen müsste.

Patriarch Bartholomäus I. küsst das Kreuz von Papst Franziskus beim ökumenischen Treffen in Sakhir, Bahrain, Freitag, 4. November 2022
Patriarch Bartholomäus I. küsst das Kreuz von Papst Franziskus beim ökumenischen Treffen in Sakhir, Bahrain, Freitag, 4. November 2022 Alessandra Tarantino/Copyright 2022 The AP. All rights reserved

Unterschiede in der Tradition und im Kalendersystem - julianisch vs. gregorianisch - sorgen für die unterschiedlichen Termine beim Osterfest. In einigen Regionen wie Griechenland und Finnland wird Ostern aber bereits regelmäßig gemeinsam gefeiert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

USA kündigen Kürzungen bei baltischen Sicherheitsprogrammen an

EU-Botschafterin in Kyjiw: "Wir haben wieder geöffnet"

Belgiens Außenminister: EU-Glaubwürdigkeit steht wegen Gaza auf dem Spiel