Grönlands Ministerpräsident Jens-Frederik Nielsen hat erklärt, Grönland könne niemals wie ein Stück Land gekauft werden. Mit seinen Äußerungen widersprach Nielsen dem erklärten Interesse von US-Präsident Donald Trump, die Kontrolle über das strategisch wichtige Gebiet zu übernehmen.
Der neue grönländische Ministerpräsident Jens-Frederik Nielsen hat erklärt, dass die Bemerkungen der USA über die an Bodenschätzen reiche arktische Insel respektlos seien. Er betonte, dass Grönland "nie und nimmer ein Stück Land sein wird, das von irgendjemandem gekauft werden kann".
Seine Äußerungen erfolgten nach einem Treffen mit der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen in ihrer Residenz am Wochenende, am zweiten Tag eines dreitägigen offiziellen Besuchs.
Nielsen reagierte damit auf das wiederholte staatliche Interesse von US-Präsident Donald Trump, die Kontrolle über das strategisch wichtige Gebiet zu übernehmen.
Bei einer Pressekonferenz erklärte Nielsen, dass "das Gerede aus den USA nicht respektvoll" sei. Er fuhr fort: "Die verwendeten Worte waren nicht respektvoll. Deshalb müssen wir in dieser Situation zusammenstehen".
Die grönländischen Parteien, die sich seit Jahren für die Unabhängigkeit von Dänemark einsetzen, haben als Reaktion auf Trumps Ambitionen in Bezug auf das Territorium kürzlich eine breit angelegte Koalitionsregierung gebildet.
Die grönländische Regierung erklärte, dass Nielsens dreitägiger Besuch, der am Wochenende begann, darauf abzielte, die künftige Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationen zu fördern.
"Dänemark hat den Willen, in die grönländische Gesellschaft zu investieren, und das nicht nur aus historischen Gründen. Wir haben diesen Willen auch, weil wir Teil des (dänischen) Gemeinwesens sind", so Frederiksen.
"Wir sind natürlich gewillt, auch weiterhin in die grönländische Gesellschaft zu investieren", fuhr sie fort. Nielsen wird anschließend mit König Frederik X. zusammentreffen, bevor er gemeinsam mit Frederiksen zu einem königlichen Besuch nach Grönland zurückkehrt.
Auf die Frage, ob ein Treffen zwischen ihnen und Trump geplant sei, antwortete Frederiksen: Wir wollen uns immer mit dem amerikanischen Präsidenten treffen. Natürlich wollen wir das. Aber ich denke, wir haben sehr, sehr deutlich gemacht, wie das (dänische Gemeinwesen) zu allen Teilen des Königreichs Dänemark steht."
Grönland ist ein selbstverwaltetes Gebiet Dänemarks.