Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Krebserregende Stoffe in Sonnencreme? Faktencheck

Eine Frau benutzt am Montag, 30. Juni 2025, am Strand von Hendaye im Südwesten Frankreichs Sonnencreme.
Eine Frau benutzt am Montag, 30. Juni 2025, am Strand von Hendaye im Südwesten Frankreichs Sonnencreme. Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Estelle Nilsson-Julien & Mared Gwyn-Jones
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Es ist Sommer: Während viele Europäer ihre Computer und Schreibtische gegen Liegestühle am Strand eingetauscht haben, hält die seit langem geführte Online-Debatte über Sonnenschutzmittel an.

WERBUNG

Obwohl Sonnencreme am Strand ein unverzichtbarer Hautschutz ist, verbreiten sich in den sozialen Medien jedes Jahr Behauptungen, sie sei giftig, krebserregend und gefährlich.

Behauptungen: "Sonnencreme verursacht Hautkrebs"

In einem Beitrag auf der Plattform X, der 1,2 Millionen Mal aufgerufen wurde, wird behauptet, dass die Melanomraten, also die Häufigkeit von Hautkrebs, nach der Erfindung von Sonnencreme in die Höhe geschnellt seien und dass die Menschen "der Sonne die Schuld geben und nicht den giftigen Chemikalien in Sonnencreme".

Beitrag von X mit Behauptungen über Sonnencreme
Beitrag von X mit Behauptungen über Sonnencreme X

Es gibt zwei Haupttypen von Hautkrebs: Nicht-Melanom Hautkrebs und Melanom-Hautkrebs. Obwohl das Melanom weniger häufig vorkommt, ist es aufgrund seiner Fähigkeit, sich schnell auszubreiten, am schwerwiegendsten.

"Es gibt keine Daten, die zeigen, dass Sonnenschutzmittel Hautkrebs verursachen; das ist schlicht nicht wahr."
Dr. Angela Tewari
British Skin Foundation

Die Zahl der Melanomfälle mag in Europa ansteigen, aber das liegt nicht an der Verwendung von Sonnenschutzmitteln. "Es gibt keine Daten, die zeigen, dass Sonnenschutzmittel Hautkrebs verursachen; das ist schlicht nicht wahr", sagte Dr. Angela Tewari, Sprecherin der British Skin Foundation, gegenüber Euronews.

"Die Mehrheit der Melanome wird durch chronische Sonneneinstrahlung und Sonnenbrand verursacht. Die Menschen können sich vor Sonnenbrand schützen, indem sie die Zeit, die sie der Sonne ausgesetzt sind, reduzieren, angemessene Kleidung tragen und einen geeigneten Sonnenschutz verwenden", fügte Dr. Tewari hinzu.

Ein anderer Beitrag, der auf X fast 50.000 Mal aufgerufen wurde, zeigt eine Grafik, die einen angeblichen Zusammenhang zwischen der steigenden Zahl von Hautkrebsfällen in Connecticut in den USA und der Einführung von Sonnenschutzmitteln mit bestimmten Inhaltsstoffen aufzeigt.

Grafik eines Beitrags auf der Plattform X
Grafik eines Beitrags auf der Plattform X X

Ein Sprecher des Gesundheitsamtes von Connecticut erklärte gegenüber Euronews, dass "die Grafik die tatsächlichen zugrunde liegenden Trenddaten zur Krebsinzidenz korrekt wiedergibt, aber die Hinzufügung der Textfelder zur Grafik, in denen hervorgehoben wird, wann verschiedene Sonnenschutzmittel eingeführt wurden, stammt nicht von uns".

Eine von der Wohltätigkeitsorganisation Melanoma Focus veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2023 ergab, dass die Hälfte der Erwachsenen im Vereinigten Königreich Sonnenschutzmittel für zu teuer hält und dass 67 Prozent sie häufiger verwenden würden, wenn sie günstiger wären. Dies hat Experten zu der Sorge veranlasst, dass der Preis von Sonnenschutzmitteln die Menschen davon abhalten könnte, sich zu schützen.

Enthält Sonnencreme gefährliche Chemikalien?

Sonnenschutzmittel enthalten verschiedene Inhaltsstoffe, die als Filter wirken: darunter natürliche Filter, mineralische Filter und chemische Filter.

Einige Online-Nutzer haben behauptet, dass das Vorhandensein von Chemikalien wie Oxybenzon und Octocrylen in Sonnenschutzmitteln deren Verwendung gefährlich macht, da diese chemischen Substanzen hormonelle Störungen verursachen können.

Beitrag von X mit Behauptungen über Sonnencreme
Beitrag von X mit Behauptungen über Sonnencreme X

"Diese Behauptungen beruhen auf Daten, die vor einigen Jahren veröffentlicht wurden und die Besorgnis erregten, dass Oxybenzon als Hormonstörer wirken könnte", sagte Dr. Tewari gegenüber Euronews.

Obwohl in einigen Studien festgestellt wurde, dass Ratten, die mit Oxybenzon gefüttert wurden, Hormonstörungen aufwiesen, fand ein 2017 im Journal of the American Academy of Dermatology veröffentlichter Artikel heraus, dass eine Person 277 Jahre lang Sonnenschutzmittel auftragen müsste, um eine ähnliche Wirkung zu erfahren.

"Sonnenschutzmittel gibt es seit den 1930er Jahren, und die Filter in Sonnenschutzmitteln haben sich seitdem massiv verändert. Das geht aus der Forschung und neuen Daten hervor. Wenn man sich die großen Marken heute ansieht, verwenden viele keine Filter wie Oxybenzon mehr", fügte Dr. Tewari hinzu.

Blockieren Sonnenschutzmittel Vitamin D?

Online haben Nutzer auch behauptet, dass das Auftragen von Sonnenschutzmitteln die Haut daran hindert, Vitamin D zu produzieren.

In einem Beitrag, der 2,4 Millionen Mal aufgerufen wurde, behauptet ein Nutzer, dass "Sonnenlicht die körpereigene Produktion von Vitamin D, das Krebs bekämpft, erhöht. Sonnenschutzmittel sind voll von krebserregenden Chemikalien".

Dr. Tewari erklärte jedoch gegenüber Euronews, dass nur wenige Minuten Sonneneinstrahlung nötig sind, um die Vitamin-D-Produktion zu aktivieren: "Das Wirkungsspektrum für die Vitamin-D-Synthese ist viel geringer als das Wirkungsspektrum von Rötungen und Sonnenbrand, was bedeutet, dass man viel weniger Sonneneinstrahlung braucht, um die Vitamin-D-Produktion zu aktivieren."

Apps, die Produkte scannen, können irreführend sein

In den letzten Jahren haben Apps wie Yuka, mit denen Verbraucher Produkte wie Sonnenschutzmittel scannen können, um festzustellen, ob sie giftige Inhaltsstoffe enthalten, stark an Beliebtheit gewonnen.

"Im Allgemeinen achten die Menschen nicht genug auf die Konzentration der Inhaltsstoffe. Sobald man einen kleinen Inhaltsstoff hat, der potenziell giftig ist - selbst wenn er in minimaler Konzentration vorhanden ist - muss er weggeworfen werden, weil er von Apps wie Yuka als schädlich eingestuft wird", erklärt der Dermatologe Dr. Jeremy Lupu.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Waren die COVID-Impfstoffe nicht ausreichend von der EU-Kommission geprüft?

US Open: Hat Carlos Alcaraz Charlie Kirk einen leeren Sitz gewidmet?

Hat Hamburg Musikunterricht verboten, weil er "haram" ist?