Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Theiß-Reinigungsaktion: Woraus besteht der Abfall?

Mit Unterstützung von
Theiß-Reinigungsaktion: Woraus besteht der Abfall?
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Aurora Velez
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Teilen
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

An einem einzigen Vormittag wurden fast zwei Tonnen Abfall gesammelt. Es ist die Ausbeute einer Gruppe von fünfundsechzig Freiwilligen an einem der Mäander der Theiß in Serbien. Eine Säuberungs- und Sensibilisierungsmaßnahme zum Nutzen der Umwelt und der Wissenschaft.

Die Theiß ist einer der am stärksten verschmutzten Flüsse in Europa.Sie entspringt in den Karpaten in der Ukraine und durchquert auf ihrem Weg zur Donau dieses Land sowie Rumänien, Ungarn, die Slowakei und Serbien, wobei sie alles mitnimmt, was der Mensch ihr hinwirft.

Im Rahmen des Projekts ADAPTisa sind Reinigungs- und Müllsammelaktionen geplant. Bei dieser Gelegenheit sammelte die Gruppe, die sich aus fünfundsechzig Personen bestand - Freiwilligen, lokalen Vertretern, Universitätsstudenten, Professoren der Fakultät für technische Wissenschaften in Novi Sad und dem Fonds für europäische Angelegenheiten der Universität Szeged -, 1,8 Tonnen Abfall. Sie durchkämmten die Ufer zu Fuß und das Flussbett in einem Schnellboot und in Kanus und sortierten den Abfall nach Kategorien: Plastikflaschen, Dosen, Glas und Hartplastik; sie identifizierten die recycelbaren Materialien.

Neben der Sensibilisierung leisten sie auch einen Beitrag zur Wissenschaft, betont Maja Petrović, außerordentliche Professorin an der Universität Novi Sad und Koordinatorin dieser Aktivität. „Diese Studenten und Professoren sind gekommen, um Müll zu sammeln, aber eigentlich wollen sie herausfinden, wie viele verschiedene Arten von Müll wir entlang der Küste und auch in der Theiß finden können. Wir versuchen herauszufinden, ob der hauptsächlich aus Plastik bestehende Abfall die Theiß und das Vorkommen von Phthalaten im Fluss beeinflusst. Wir werden auch untersuchen, ob es Pestizide gibt und welche Arten von Pestiziden, denn wenn die THEISS hier entlangfließt, landen sie letztlich auf den Anbauflächen,“ fügt sie hinzu.

„Wir wollen prüfen, ob dieser Müll, vor allem Plastik, den Fluss und das Vorhandensein von Phthalaten in seinem Wasser beeinflusst. Wir werden auch untersuchen, ob es Pestizide gibt und zu welcher Gruppe sie gehören, denn wenn die Theiß überläuft, fließt ihr Wasser bis zu den landwirtschaftlich genutzten Feldern“.
Maja Petrović
Außerordentliche Professorin an der Universität Novi Sad und Koordinatorin der Aktivität

Für Maja Petrović ist „dieser Abfall nicht nur ein ästhetisches, ökologisches und wirtschaftliches Problem in jedem Land, sondern ein viel größeres Problem, denn wenn er an der Küste liegt, behindert er den Wasserfluss. Es ist also sehr wichtig, den Abfall zu sammeln, unsere Ufer davon zu befreien und den Flüssen wieder Luft zum Atmen zu geben.“

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen