Die Teams der Europäischen Weltraumorganisation ESA, die für die Rosetta-Mission arbeiten, bereiten sich auf den letzten Teil dieses unglaublichen
Die Teams der Europäischen Weltraumorganisation ESA, die für die Rosetta-Mission arbeiten, bereiten sich auf den letzten Teil dieses unglaublichen Abenteuers vor.
Rosetta ist eine der besten Weltallmissionen aller Zeiten
Heiße Tage für Rosetta
Der Komet Tschuri hat vor kurzem sein Perihel, also den sonnennächsten Punkt seiner Bahn um die Sonne erreicht. Die Wärme der Sonne taut den Himmelskörper an, daraufhin setzt er Gase frei, und diese schleudern dabei auch zahlreiche kleine Krümel seines festen Kerns in die Weiten des Alls. Rosetta musste sich ein wenig in Sicherheit bringen und beobachtet den Prozess von rund 300 Kilometer Entfernung.
Aufruhr vor dem Rendezvous
http://t.co/x7XQJAy8g4
— Hella Blum (@akademie_bonn) 24 Août 2015
Philae schweigt, noch…
Der Roboter Philae, der vor neun Monaten auf dem Kometen gelandet ist, hat sich zuletzt Anfang Juli über sein Mutterschiff Rosetta bei der Erde gemeldet. Gesteuert und betrieben wird Lander Philae aus dem Lander-Kontrollzentrum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, DLR, in Köln. Die Wissenschaftler sind zuversichtlich, dass sie bald wieder von Philae hören werden. Bis Ende September gibt es noch ein paar Mal die Gelegenheit, mit dem kleinen Roboter Kontakt aufzunehmen.
9 months since I landed on #67P & here to witness #perihelion2015 tomorrow! How exciting is my #lifeonacomet ?!! pic.twitter.com/WxUtfXuPSn
— Philae Lander (@Philae2014) 12 Août 2015
Rennen gegen die Zeit
Für die Forscher gilt es, jede Gelegenheit zu nutzen. Denn in den kommenden Monaten wird der Komet Tschuri sich von der Sonne entfernen, und es wird nicht mehr möglich sein, Rosettas und Philaes Batterien aufzuladen. Die von Philae gesammelten Daten deuten darauf hin, dass Kometen beim Ursprung des Lebens vielleicht eine Rolle gespielt haben.
Was wir heute dank #Rosetta und #Philae über den Kometen #Tschuri wissen. pikarl</a> hat den Überblick: <a href="http://t.co/cmAwQoGAW5">http://t.co/cmAwQoGAW5</a></p>— Carsten Könneker (
scifunkel) 31 Juillet 2015
Ein Happy End für Rosetta, Tschuri und Philae
Das ESA-Team, das die Sonde Rosetta vor einem Jahr zu ihrem Rendez-vous mit dem Kometen brachte, hat schon entschieden, wie die Geschichte ausgehen soll. Das Mutterschiff Rosetta soll wieder mit dem Lander Philae auf Tschuri vereint werden.