Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Feld-Begrünungen für gesündere Böden

Mit Unterstützung vonThe European Commission
Feld-Begrünungen für gesündere Böden
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Claudio Rosmino & Sabine Sans
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Auf einem östereichischen Forschungs-Bauernhof kommt Landwirtschaft mit Wissenschaft zusammen.

Deckfrüchte spielen in der Landwirtschaft eine Schlüsselrolle, weil sie den Boden schützen. Zuallererst verhindern sie Bodenerosionen. Außerdem bekämpfen sie Krankheiten und erhöhen die Bodenstabilität, weil es mehr Mikroorganismen gibt. Das macht die Böden gesünder.

"Der Boden ist nicht nur wichtig für uns, weil er uns Nahrung liefert, er hat noch viel weitere wichtige Funktionen: er bindet Kohlenstoff und reinigt Wasser", sagt Bauer Alfred Grand vom Forschungs-Bauernhof des EU-Projekts "Best4Soil".

Feld-Begrünungen werden in der Regel für einen bestimmten Zeitraum während einer Fruchtfolge angebaut, wenn ein Feld nicht genutzt wird; ihre Auswahl hängt von den Bedürfnissen ab. Grand erklärt:

"Wir bauen hier verschiedene Pflanzen, verschiedene Arten an. Jede Art hat eine spezifische Funktion. Eine lockert zum Beispiel den Boden auf, aufgrund ihrer spezifischen Wurzeln, eine andere reichert Stickstoff bzw. Nährstoffe an für die nächste Ernte an. Oder man lässt Blühpflanzen für die Bienen wachsen. Wir pflanzen also viele verschiedene Pflanzen und jede hat ihre bestimmte Funktion. Und das macht den Boden wieder gesünder."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

Nestore-Coaching: aktives Altern fördern

Lebensmittelverschwendung geschieht überwiegend in Privat-Haushalten