Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Wie geht die EU gegen Lebensmittelbetrug vor?

Mit Unterstützung vonThe European Commission
Wie geht die EU gegen Lebensmittelbetrug vor?
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Claudio Rosmino & Sabine Sans
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Auch der gesunde Menschenverstand kann helfen, Betrug aufzudecken.

Wie kann man sicher sein, dass das gekaufte Gewürz echt ist und der Beschreibung auf dem Etikett entspricht? Die Qualität des Produkts ist natürlich immer ein Faktor. Aber Experten und Lebensmittelwissenschaftler raten, auch auf andere Kriterien zu achten.

Ladenbesitzer Alexandre Veuve, "Le Tour du Monde en Epices", meint: "Alle Lebensmittelprodukte sollten rückverfolgbar sein. Wir bieten unseren Kunden diese Qualität: Denn wir bieten nur Produkte an, deren Herkunft wir uns sicher sind und deren Hersteller wir kennen."

Und Franz Ulberth, Leiter der Abteilung für Betrugsaufdeckung und -prävention, Gemeinsame Forschungsstelle, sagt: "Als Verbraucher sollte ich mich immer fragen: Ist der Preis, der auf dem Etikett des Produkts angegeben ist, angemessen? Spiegelt er wirklich die Qualität wider, die auf dem Etikett angegeben ist? Zweifelt man daran und findet den Preis zu billig, sollte man den Kauf überdenken."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

Preisgekrönt: Mit Nanopartikeln gegen Brustkrebs

EU jagt Gewürz-Betrüger mit Hightech-Methoden