Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Asteroid erleuchtet den Himmel in der sibirischen Republik Jakutien

Ein kleiner Asteroid ist oberhalb der Erdatmosphäre an der russischen sibirischen Republik Jakutien vorbeigeflogen. 3. Dezember 2024.
Ein kleiner Asteroid ist oberhalb der Erdatmosphäre an der russischen sibirischen Republik Jakutien vorbeigeflogen. 3. Dezember 2024. Copyright  AP Photo / SakhaDay
Copyright AP Photo / SakhaDay
Von Evelyn Ann-Marie Dom
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein kleiner Asteroid erleuchtet den Himmel über der russischen sibirischen Republik Jakutien, als er in die Erdatmosphäre eintritt.

WERBUNG

Bewohner der Stadt Olekminsk posteten in den sozialen Medien Videos, die ein kometenähnliches Objekt zeigen, das den Nachthimmel erleuchtet, während es die sibirischen Republik Jakutien erreicht. Die von den Nutzern erstellten Videos wurden von der Associated Press bestätigt.

Die Behörden in Jakutien wurden in Alarmbereitschaft versetzt, als sich der Asteroid näherte, bestätigten aber, dass nach seinem Eintritt keine Schäden gemeldet wurden.

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) erklärte, der Asteroid habe einen Durchmesser von 70 Zentimetern und sei etwa 12 Stunden vor seinem Auftauchen entdeckt worden.

Sie fügte hinzu: "Dank der Beobachtungen von Astronomen aus der ganzen Welt konnte unser Warnsystem diesen Einschlag mit einer Genauigkeit von +/- 10 Sekunden vorhersagen."

Was sind Asteroiden?

Asteroiden sind Weltraumfelsen unterschiedlicher Größe, die Überbleibsel der Entstehung des Sonnensystems vor etwa 4,6 Milliarden Jahren sind. Sie umkreisen die Sonne normalerweise im Hauptasteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter.

Einschläge von großen Asteroiden sind selten, kleine und mittelgroße Asteroiden sind viel häufiger. Nach Angaben der Europäischen Weltraumorganisation können die Felsbrocken unabhängig von ihrer Größe schwere Schäden anrichten.

Asteroiden oder andere natürliche Objekte, die sich auf ihrer Umlaufbahn der Erde nähern, werden als "erdnahe Objekte" (NEO) bezeichnet. Das Büro für Planetenverteidigung der ESA ist Teil des Weltraumsicherheitsprogramms der Agentur, das potenziell gefährliche NEOs beobachtet, vorhersagt und gegebenenfalls warnt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kommt neu entdeckter Asteroid 2032 der Erde zu nah? Wahrscheinlichkeit für Einschlag verdoppelt sich

Asteroiden-Probe soll zeitnah untersucht werden

Osiris-Rex schickt Grüße von Bennu aus dem All zur Erde