Die neuen Beobachtungen der NASA an dem Asteroiden mit der Bezeichnung 2024 YR4 ergaben eine Wahrscheinlichkeit von 2,3 Prozent für einen Einschlag auf der Erde am 22. Dezember 2032.
Ein kürzlich entdeckter Asteroid könnte neuen Erkenntnissen zufolge im Jahr 2032 auf der Erde einschlagen.
Beobachtungen der NASA zu dem Asteroiden mit dem Namen 2024 YR4 haben eine Wahrscheinlichkeit von 2,3 Prozent berechnet, dass er am 22. Dezember 2032 die Erde trifft.
Wahrscheinlichkeit jetzt doppelt so hoch
Zuvor hatte die Weltraumbehörde das Risiko eines Einschlags auf etwa 1 Prozent beziffert.
Obwohl das Risiko immer noch recht gering ist, beobachten Forschende die Flugbahn des Asteroiden weiterhin genau.
2024 YR4 wird bis April sichtbar bleiben. In der Zwischenzeit wird der Asteroid weiterhin von bodengestützten Teleskopen des Internationalen Asteroidenwarnnetzes beobachtet. Nach April wird der Asteroid zu schwach werden und kann dann bis Juni 2028 nur noch schwer beobachtet werden.
Das James-Webb-Weltraumteleskop soll im März 2025 die genaue Größe des Asteroiden bestimmen, um Kollisionsvorhersagen zu präzisieren. Derzeit wird der Durchmesser des Weltraumfelsens auf 40 bis 90 Meter geschätzt.
Die von dem Asteroiden ausgehende Bedrohung wurde auf der Tornio-Skala mit 3 Grad angegeben.
Eine Einstufung von 3 (gelb) bedeutet, dass dieser Asteroid wahrscheinlich die Erde treffen wird, aber eher lokale als globale Schäden verursachen wird. Es ist auch möglich, dass die Einschlagswahrscheinlichkeit von Asteroiden dieser Kategorie aufgrund genauerer Berechnungen auf Null zurückgesetzt werden kann.
Nach Angaben von SciTechDaily funktioniert die Skala wie folgt:
Klasse 0-1: Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit eines Asteroideneinschlags vernachlässigbar ist.
Klasse 2-4: Ein Ereignis, das überwacht werden muss, aber noch nicht besorgniserregend ist.
Klasse 5+: Bedeutet ein größeres Risiko, das eine internationale Planung erfordert.
Welche Schäden könnte der Asteroid 2024 YT4 verursachen?
Wenn die Daten, die Wissenschaftler über 2024 YT4 gesammelt haben, korrekt sind, hat der Asteroid die gleiche Größe wie Tunguska, der 1908 auf der Erde einschlug. Die Auswirkungen des Einschlags könnten daher nur lokal spürbar sein. Der Asteroid hat jedoch das Potenzial, an der Einschlagstelle schwere Schäden zu verursachen.
Tunguska ist der größte Asteroideneinschlag, der in der Geschichte der Menschheit aufgezeichnet wurde. Allerdings ist das Tunguska-Ergeignis bis heute nicht wirklich geklärt.
In prähistorischer Zeit soll es allerdings viele größere Einschläge gegeben haben. Als der bemerkenswerteste gilt Chicxulub, der vor etwa 66 Millionen Jahren stattfand und die Herrschaft der Dinosaurier beendete, indem er zwei Drittel des Lebens auf der Erde auslöschte.
Tunguska war offenbar kein so heftiger Einschlag. Als der Asteroid in der Atmosphäre über einer dünn besiedelten Region Russlands explodierte, setzte er die gleiche Energie frei wie die Explosion von 50 Millionen Tonnen TNT.
Nach Angaben von Space.com wurden durch den Einschlag schätzungsweise 80 Millionen Bäume auf einer Fläche von 2.150 Quadratkilometern zerstört, wobei drei Menschen ums Leben kamen.
"Wenn 2024 YT4 aus felsigem Material besteht, könnte er in der Luft explodieren und als Feuerball den Boden erreichen", sagte David Rankin, Asteroidenjäger und Ingenieur bei Catalina Sky Survey.
"Wenn er aus Eisen besteht, wird er ohne Probleme die Atmosphäre durchdringen und einen Einschlagskrater bilden. Es ist also entscheidend, nicht nur die Umlaufbahn, sondern auch seine Zusammensetzung und Größe zu verstehen."
Rankin und Astronomen aus aller Welt werden bis 2032 weiterhin so viele Informationen wie möglich über den Asteroiden 2024 YT4 sammeln.