Möglicherweise würde er am 22. Dezember 2032 in Europa einschlagen.
Ein neuentdeckter Asteroid könnte im Jahr 2032 die Erde treffen und in Europa einschlagen. Aber die Chance ist winzigklein. Wissenschaftler der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA beziffern die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf etwas mehr als einen Prozent.
"Wir sind überhaupt nicht besorgt, denn die Wahrscheinlichkeit, dass er die Erde verfehlt, liegt bei 99 Prozent", meint der Direktor des NASA-Zentrums für erdnahe Objekte Paul Chodas. "Aber der Asteroid verdient Aufmerksamkeit."
Der erdnahe Asteroid mit der Bezeichnung 2024 YR4, der im vergangenen Monat erstmals mit einem Teleskop in Chile entdeckt wurde, hat einen geschätzten Durchmesser von 40 bis 100 Metern.
Wissenschaftler beobachten den Felsbrocken, der sich derzeit von der Erde entfernt, genau. Chodas erklärte, das Risiko, dass der Asteroid die Erde trifft, könnte noch auf Null sinken.
Nach Angaben der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) wird der Asteroid in den nächsten Monaten allmählich aus dem Blickfeld verschwinden.
Bis dahin werden ihn einige der leistungsstärksten Teleskope der Welt weiter beobachten, um seine Größe und seine Flugbahn besser bestimmen zu können. Nachdem er verschwunden sein wird, wird er erst im Jahr 2028 wieder an uns vorbeiziehen.
An Weihnachten entdeckt
Der Asteroid kam der Erde am ersten Weihnachtstag am nächsten. Er passierte sie in einer Entfernung von etwa 800.000 Kilometern. Das entspricht etwa der doppelten Entfernung Erde-Mond. Zwei Tage später wurde er entdeckt.
Chodas berichte, dass die Wissenschaftler derzeit Himmelsaufnahmen aus dem Jahr 2016 durchgehen, die zeigen, dass der Asteroid in jenem Jahr bereits nahe an der Erde vorbeigekommen war.
Wenn die Wissenschaftler den Asteroiden auf den Bildern von damals finden können, sollten sie in der Lage sein, festzustellen, ob er die Erde treffen oder verfehlen wird, erläuterte Chodas der Nachrichtenagentur Associated Press.
"Wenn wir den Asteroid auf den Aufnahmen von damals nicht finden, wird sich die Einschlagswahrscheinlichkeit nur verändern, wenn wir weitere Beobachtungen hinzufügen.", sagte er.
Nach Angaben der ESA wird die Erde alle paar tausend Jahre von einem Asteroiden dieser Größe getroffen, der schwere Schäden verursachen kann. Deshalb steht dieser Asteroid jetzt ganz oben auf der ESA-Liste der Asteroidenrisiken.
Der mögliche Einschlag würde am 22. Dezember 2032 stattfinden. Es ist noch viel zu früh, um zu wissen, wo er die Erde treffen würde.
Die gute Nachricht ist laut NASA, dass bisher kein anderer bekannter großer Asteroid eine Einschlagswahrscheinlichkeit von über ein Prozent hat.