Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

BKA-Bericht: Offenbar über 500 Drohnenüberflüge auf Militär und Infrastruktur

Flugzeuge der US-Luftwaffe stehen am Dienstag, 24. August 2021, auf der US-Luftwaffenbasis Ramstein in Deutschland
Flugzeuge der US-Luftwaffe stehen am Dienstag, 24. August 2021, auf der US-Luftwaffenbasis Ramstein in Deutschland Copyright  Matthias Schrader/Copyright 2021 The AP. All rights reserved.
Copyright Matthias Schrader/Copyright 2021 The AP. All rights reserved.
Von Johanna Urbancik
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Über 500 Drohnenüberflüge in nur drei Monaten: Laut einem BKA-Bericht sind dies offenbar gezielte Flüge über Militäranlagen und kritischer Infrastruktur.

WERBUNG

Seit Monaten registriert das Bundeskriminalamt (BKA) vermehrt Drohnenflüge über Kasernen, Rüstungsbetrieben und kritischen Infrastrukturstandorten. Ein internes Lagebild, das dem Spiegel und der Bild-Zeitung vorliegt, soll allein im ersten Quartal 270 Vorfälle mit 536 Drohnenüberflügen zählen.

Das Dokument beschreibt Drohnen als "geeignetes Tatmittel zur Ausspähung" und für "Sabotagehandlungen".

Die Daten basieren auf Meldungen von Polizei, Bundeswehr sowie Behörden- und Medienberichten. Besonders betroffen sind Standorte der deutschen Streitkräfte, wie beispielsweise in Marinearsenal Wilhelmshaven mit zehn Fällen, sowie Regionen wie Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bayern und Nordrhein-Westfalen.

Mehrfach flogen bis zu 15 Drohnen gleichzeitig, etwa über dem US-Stützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz.

Fast die Hälfte der Einsätze fanden dem Spiegel zufolge abends zwischen 18 und 24 Uhr statt. Obwohl nur zehn Piloten identifiziert werden konnten, bleiben die Verantwortlichen meist unbekannt. Hinweise auf staatliche Geheimdienste gibt es bislang nicht.

Das BKA sehe teils komplexe, gut organisierte Einsätze mit professionellem Equipment, die weit über kommerzielle Drohnen hinausgehen. Manche Flüge entgingen sogar den Überwachungssystemen der betroffenen Anlagen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Was Taiwan vom Drohnenkrieg in der Ukraine lernen kann

Weniger Hightech, mehr Wirkung: Lernt die Bundeswehr vom Drohnenkrieg in der Ukraine?

Tausende Videos aus Arztpraxen und Fitnesstudios: Online-Portal verbreitet gestohlene Videos