USA Trump empfängt Macron als ersten Staatschef Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte sind zu einem dreitägigen Staatsbesuch in den USA eingetroffen 24/04/2018
USA Franzosen in New York hoffen auf Diplomatie und Dialog mit den USA Die USA empfangen Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron wird zu einem dreitägigen Staatsbesuch. Macron ist der erste ausländische Gast, den Trump zu einem Staatsbesuch empfängt. In New York lebende Franzosen hoffen, dass die Beziehung zwischen den USA und Frankreich trotz vieler Herausforderungen, 23/04/2018
USA Held von Nashville Bei einer Schießerei im US-Bundesstaat Tennessee hat der 29-jährige James Shaw Jr. dem mutmaßlichen Täter mit bloßen Händen das Gewehr entrissen. 23/04/2018
Syrien Rebellen verlassen Ost-Ghouta In Syrien hat ein erster Konvoi mit rund tausend Kämpfern und Zivilisten den Süden des Rebellengebietes Ost-Ghouta verlassen. 25/03/2018
Australien Sebastian Vettel gewinnt Saisonauftakt Ferrari-Pilot Sebastian Vettel hat den Saisonauftakt der Formel 1 im australischen Melbourne vor Titelverteidiger Lewis Hamilton gewonnen. 25/03/2018
Welt Licht aus für den Klimaschutz Weltweit sind um 20.30 Uhr Ortszeit in vielen Städten für eine Stunde die Lichter ausgegangen um die Aktion "Earth Hour" angestoßen. 25/03/2018
Deutschland Zurück aus Finnland: Puigdemont wieder auf freiem Fuß Update: Der ehemalige katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont ist mittlerweile bei der Einreise von Dänemark in Deutschland festgenommen worden. 25/03/2018
Frankreich Frankreich trauert um getéteten Polizisten Frankreich trauert um Arnaud Beltrame. Der Gendarm hatte sich bei dem Terroranschlag in einem französischen Supermarkt geopfert, um andere zu retten. 25/03/2018
China Chinas neuester Kampfjet ist einsatzbereit Die neueste Version des chinesischen Kampfflugzeugs J-20 ist einsatzbereit. 24/03/2018
Argentinien Britischer Soldat wird in Argentinien geehrt In Argentinien wurde ein britischer Sodlat geehrt, der geholfen hat argentinische Soldaten - die im Falklandkrieg getötet worden waren - zu bergen und zu begraben. 24/03/2018
Russland Fernsehturm in Russland gesprengt Das höchste Gebäude im russischen Jekaterinburg ist gesprengt worden. 24/03/2018
Großbritannien Ermittler durchsuchen Cambridge Analytica Ein Londoner Gericht hat die Durchsuchung des Analyseunternehmens Cambridge Analytica angeordnet, das Unternehmen, das im aktuellen Facebook-Skandal Daten von Millionen Menschen unerlaubt gesammelt hatte. 24/03/2018
Frankreich Terror in Frankreich: Polizist stirbt nach Geiselnahme Ein Polizist, der bei der Geiselnahme in einem Supermarkt im Süden Frankreichs eine Frau beschützt hatte und dabei selbst lebensgefährlich verletzt wurde, ist tot. 24/03/2018
No Comment Die Bilder der Woche Eine Zusammenfassung der beeindruckendsten Bilder der Woche. 23/03/2018
Frankreich Air France kündigt weitere Streiks an Bei der französischen Fluggesellschaft Air France wird erneut gestreikt. Deswegen ist der Luftverkehr von und nach Frankreich extrem beeinträchtigt. 23/03/2018
Sport WM-Testspiel: Deutschland gegen Spanien 86 Tage vor dem ersten WM-Spiel gegen Mexiko trifft Deutschland im ersten Länderspiel des Jahres auf Spanien. 23/03/2018
Ägypten Ägypten steht kurz vor der Wahl Rund 60 Millionen Ägypter werden nächste Woche ihre Stimme abgeben um einen Präsidenten zu wählen. Der aktuelle Regierungschef Abdel-Fattah el-Sisi wird gegen Moussa Mostafa Moussa, den Chef der Ghad Partei antreten. 23/03/2018
Russland Streit zwischen Großbritannien und Russland Der britische Außenminister Boris Johnson hat Russlands Präsidenten Wladimir Putin persönlich für den Giftanschlag von Salisbury verantwortlich gemacht und somit wütende Reaktionen aus Moskau geerntet. 21/03/2018
Europa News Mehr Geld von Internet-Riesen Die EU-Kommission will zukünftig höhere Steuern von großen Internetkonzernen verlangen. Mit der geplanten Gesetztesänderung sollen Steuerschlupflöcher für Online-Riesen wie Facebook und Google geschlossen werden. 21/03/2018
Spanien Madrids Präsidentin fälscht Masterarbeit Die Präsidentin der Autonomen Region Madrid Cristina Cifuentes wird vorgeworfen bei ihrer Masterarbeit betrogen zu haben. Sie soll ein Master-Diplom im autonomen Recht von der Universität Complutense Madrid bekommen haben, ohne dabei zwei wichtige Fächer bestanden zu haben. 21/03/2018