Euronews Witness EU – ja oder nein? Die Republik Moldau vor einer Entscheidung Europäische Union - ja oder nein? Darüber entscheiden die Bürger der Republik Moldau in einem Referendum. Unser Reporter Hans von der Brelie ist kurz vor der Volksabstimmung durch das Land gereist. Gesprochen hat er mit allen: Pro-Europäern im Westen und pro-russischen Separatisten in Transnistrien. 30/09/2024
Euronews Witness Wo sind die Roma-freundlichsten Städte auf dem Westbalkan? Roma werden in ihrem Umfeld nicht immer akzeptiert bzw. integriert. Für echten Wandel braucht es politischen Willen, Geld, Geduld – und Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten: Behörden und Roma. 02/08/2024
Euronews Witness Die Niederlande machen es vor: innovative Pflege für Senioren Die Niederlande gelten international als eine Art Pflege-Innovations-Weltmeister. Das Land gibt mehr Geld für die Pflege aus als andere Industrienationen. Vor dem Hintergrund fehlender Pflegekräfte steht die Gesellschaft vor großen Herausforderungen, denn die Zahl der Senioren wächst rasant. 05/07/2024
Euronews Witness Estland ist gewappnet: Über 3 Prozent des BIP für die Verteidigung Diese Witness-Folge kommt aus Estland. Eine Recherche von Hans von der Brelie bei der Übung von Freiwilligenverbänden zusammen mit NATO-Truppen. 13/05/2024
Euronews Witness Wird Griechenland dank Windenergie zur "grünen Steckdose" Europas? In dieser Folge von Euronews Witness hat Reporter Hans von der Brelie mit Beteiligten gesprochen, Energieunternehmen und Netzbetreibern, Windkraftgegnern und Vogelschützern, Managern und Technikern. 12/04/2024
Euronews Witness Drogenkrieg von Marseille: Warum sterben Kinder und Jugendliche im Kugelhagel? 49 Menschen wurden im vergangenen Jahr bei Schießereien zwischen rivalisierenden Drogen-Banden in Marseille getötet - und das Morden geht weiter. Gerät die Situation in der französischen Hafenstadt außer Kontrolle? 01/03/2024
Euronews Witness Sind die Moldauer bereit für die EU? Reporter & MoJo-Kameramann Hans von der Brelie war in der Republik Moldau unterwegs: In der Hauptstadt, in Hochhaussiedlungen und auf dem Land, um der Stimmung der Menschen nachzuspüren - die Einschätzungen gehen weit auseinander. 26/01/2024
Moldawien Was halten die Menschen in Moldau von einem EU-Beitritt? Moldawien ist ein kleines Land, in dem viele Sprachen gesprochen werden und das vielfältige Identitäten hat. 19/01/2024
Euronews Witness Schafft das sonnenverwöhnte Nordmazedonien die Energiewende? Nordmazedonien ist von der Sonne verwöhnt, da sollte ein Ausstieg aus der dreckigen Kohle einfach sein. Aber wegen der Energiekrise geschieht dort derzeit genau das Gegenteil: Uralte Kohlekraftwerke blasen Unmengen von Schadstoffen in die Luft- und es werden sogar neue Braunkohleminen erschlossen! 08/12/2023
Euronews Witness Umstrittene Silbermine in Vareš: Was spricht dafür, was dagegen? Strategische Metalle sind wichtig für die Europäische Union, die versucht, ihre Abhängigkeit von chinesischen oder russischen Rohstoffen zu verringern. Doch ein Vorzeigeprojekt in Bosnien-Herzegowina sorgt für Unmut bei Umweltschützern. 16/11/2023
Euronews Witness Vor den Wahlen: Was denken junge Polen über ihr Land? Witness-Reporter Hans von der Brelie ist durch Polen gereist und hat Erstwähler über ihre politischen Standpunkte befragt. Ein Stimmungsbild eines tief zerrissenen Landes. 12/10/2023
Euronews Witness Feuerwehr im Flammeninferno: Was wir von Spanien lernen können Kaum ein EU-Mitglied ist so gut gewappnet gegen Großbrände wie Spanien. Unser Reporter Hans von der Brelie hat sich vor Ort auf Teneriffa umgesehen, wo in den vergangenen Wochen sechs Prozent der Landesfläche verbrannt sind. 07/09/2023
Euronews Witness Erneute Debatte um Gewalt auf der "Balkan-Route" In wenigen Monaten könnte Bulgariens Beitritt zum "Schengen-Raum" Wirklichkeit werden: Abschaffung der Kontrollen an den EU-Binnengrenzen, im Gegenzug scharfe Überwachung der EU-Außengrenze lautet die Formel. 20/07/2023
Euronews Witness Massenproteste in Serbien: Warum sind die Menschen so wütend? Seit Anfang Mai gehen jedes Wochenende Zehntausende in Serbien auf die Straße: Es sind die größten Massenproteste seit dem Ende des Milošević-Regimes. Auslöser war eine Schul-Schießerei, jetzt richtet sich die Wut der Menschen gegen die Regierung. 22/06/2023
Euronews Witness Den Wasserdieben in Spanien auf der Spur Eines der wichtigsten Feuchtgebiete in Europa trocknet aus: Der als Weltnaturerbe klassifizierte Naturpark Doñana in Andalusien leidet unter den Folgen des Klimawandels und unter dem gigantischen Wasserverbrauch legaler und illegaler Brunnen, die vor allem für Erdbeer-Plantagen genutzt werden. 25/05/2023
Spanien Spanische Wasser-Ranger auf der Jagd nach Wasserdieben in Doñana Die UNESCO berät im September über das Weltnaturerbe Doñana. Ist es dann schon zu spät? 25/05/2023
Euronews Witness Warum sind niederländische Bauern so wütend? Die Niederlande sind der zweitgrößte Agrar-Exporteur der Welt. Das hat Folgen: Immer mehr Gebiete sind stickstoffverseucht, Naturschutzgebiete gehen kaputt und das Artensterben nimmt zu. EuronewsWitness dieses Mal aus dem Kuhstall. 27/04/2023
Euronews Witness Warum gibt es so viele junge Drogentote in Finnland? Seit Jahren belegt Finnland einen oberen Platz im Ländervergleich. Doch seit den 2000er-Jahren hat sich die Zahl der Drogentoten verdreifacht. Warum? 16/03/2023
Euronews Witness Wohin steuert die Klimaprotestbewegung? EuronewsWitness-Reporter Hans von der Brelie ist quer durch Europa gereist, um Klima-Aktivisten zu treffen. Die spektakulären Aktionen werden zunehmend skeptisch gesehen. Aber laut den Aktivisten bleibt keine Wahl: Die Politik agiert zu langsam - die Zeit zum Handeln wird knapp. 16/02/2023
Deutschland Mit Klimaklebern im Braunkohlerevier: "Wir möchten es skandalisieren" Euronews-Reporter Hans von der Brelie begleitet Klimaktivist:innen, die sich auf einer Zufahrtstraße zum Tagebau festkleben - als Teil einer koordinierten Aktion an mehreren Orten. Dadurch sollen Polizeikräfte mobilisiert werden, die dann andernorts fehlen. 18/01/2023