Meine Europa-Serie Europas Gas-Antwort auf Putin: Durchbruch oder Papiertiger? Das Kräftespiel mit der Energie zwischen der EU und Russland ist diese Woche in eine weitere Runde gegangen. Entschlossen, sich von russischer Energie zu lösen, stimmte die EU einem Plan zu, den Gasverbauch zu reduzieren – eine Antwort auf die russische Manipulation der Gaslieferungen als Waffe, 29/07/2022
Europa Verstehen Blockieren EU-Sanktionen russische Lebensmittellieferungen? Inmitten der Anzeichen der Erleichterung macht der Kreml weiterhin die EU und ihre Verbündeten für die Lebensmittelkrise verantwortlich und behauptet, die seit Beginn des Ukraine-Krieges verhängten Sanktionen hätten Russlands Exporte von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkte blockiert. 28/07/2022
Europa News Ferien zu Hause - Krise und Inflation zwingen viele zum Maßhalten Ferien zu Hause. Für viele Familien ist in diesem Sommer ein Stadtteil-Schwimmbad die einzige Möglichkeit, die schönste Zeit des Jahres zu genießen. Die privaten Budgets werden geringer. 28/07/2022
Europa News Ukraine-Krieg löst Energie-Revolution in Europa aus Russlands Krieg gegen die Ukraine könnte die Energiepolitik Europas grundlegend verändern. Gleichzeitig intervenieren die europäischen Staaten immer stärker in die Energiemärkte. Hat dieser neue Ansatz Bestand? Fragen an Experten. 28/07/2022
Europa News Energiearmut in Spanien - Kampf mit hoher Inflation und Hitzewelle Euronews sprach mit Monica Guiteras Blaya über die Verschärfung der Energiekrise für diejenigen, die es sich nicht leisten können, die Rechnungen zu bezahlen. 28/07/2022
Wirtschaft Was steckt hinter der Inflation in der Eurozone? Russlands Krieg in der Ukraine hat die Energie- und Lebensmittelpreise – die sich aufgrund der starken Nachfrage, des Arbeitskräftemangels und der Unterbrechungen der Lieferkette nach COVID bereits auf einem Aufwärtstrend befanden – noch weiter nach oben getrieben. 27/07/2022
Europa News Niederlande: Landwirtschaft gegen Klimawandel Wie alle niederländischen Landwirte ist auch Jan Arie Koorevaar in Aufruhr. Der Milchbauer ist am Boden zerstört von dem Plan der Regierung, die Stickstoff- und Ammoniakemissionen bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren, um den Klimawandel zu bekämpfen. 27/07/2022
Europa News EU-Gericht bestätigt Sendeverbot von russischem Sender RT Der russische Staatssender RT ist mit einer Klage gegen ein EU-Sendeverbot wegen des Vorwurfs der Kriegspropaganda gescheitert. Das Gericht der Europäischen Union befand, dass die Entscheidung der EU, die Verbreitung von RT zu verbieten, gerechtfertigt war und die Pressefreiheit nicht gefährdete. 27/07/2022
Europa Verstehen Die Fragen, die EU-Abgeordnete am meisten beschäftigen Vor Beginn der Sommerferien sprachen europäische Gesetzgeber mit Euronews über die großen Themen, die sie während der Sommerpause beschäftigen. 27/07/2022
Europa News Die Tories und der Brexit - der Kampf um die Johnson-Nachfolge Wer wird neuer britischer Premierminister? Darüber entscheiden die regierenden Konservativen in den kommenden Wochen, wenn sie den Mann oder die Frau an der künftigen Parteispitze bestimmen. In Brüssel wird der Vorgang aufmerksam verfolgt. 26/07/2022
Europa News EU-Länder einigen sich auf gemeinsamen Plan zum Gassparen Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf einen Plan zur Senkung ihres Gasverbrauchs geeinigt. 26/07/2022
Europa News Ohne Gas kein Glas - Industrie reagiert auf Energiesparvorschlag der EU Kein Glas ohne Gas – das ist die Botschaft von Europas Glasherstellern als Reaktion auf den EU-Vorschlag, den Erdgasverbrauch bis nächsten März um 15 Prozent zu senken. Ohne das für die Glasherstellung benötigte Erdgas sieht sich die Branche, die mehr als 200.000 Menschen beschäftigt, verloren. 25/07/2022
Europa News Löschflugzeuge, Hubschrauber, Medizin - wie die EU bei Waldbränden hilft In diesem Jahr verursachen Waldbrände beispiellose Verwüstungen vor allem im Süden des Kontinents. In solchen Situationen wird die EU oft um Hilfe gebeten, da einzelne Länder alleine oft nicht ausreichende Mittel und Instrumente besitzen, um mit einer derartigen Katastrophe zurechtkommen. 25/07/2022
Europa News Italien nach Draghi - für die EU eine Krise zur Unzeit Der Abgang von Mario Draghi aus der italienischen Regierung wirft in der Europäischen Union viele Fragen auf. Er war nicht nur der Mann, als EZB-Präsident den Euro gerettet hat. Er war auch ein kluger Verhandler für die EU. 22/07/2022
Europa News Europa wächst zusammen - dank Putin Als die EU vor einigen Wochen den Kandidatenstatus an die Ukraine vergab, warf sie eine Jahrzehnte alte Beitrittsdiplomatie über Bord. Dadurch wuchs der Druck auf Brüssel so sehr, die Getreuen auf dem Balkan nicht zu vergessen, Albanien und Nordmazedonien. Themen diese Woche in #State of the Union 22/07/2022
Europa News EU stoppt alle Goldimporte aus Russland Das Edelmetall wurde auf die Liste sanktionierter Produkte gesetzt. Dazu gehört auch Schmuck, was bis zuletzt umstritten war. Gold ist nach Energie Russlands zweitgrößter Exportartikel, der die internationalen Sanktionen bislang umgehen konnte. 20/07/2022
Europa News EU: Sanktionen nicht schuld an Ölpreisanstieg Die EU wehrt sich gegen Anschuldigungen, dass ihr umfassendes Verbot von russischem Öl die globalen Preise in die Höhe treibt und einem ohnehin schon unvorhersehbaren Energiemarkt weitere Störungen zufügt. „Das ist völlig falsch“, sagte EU-Außenbeauftragter Josep Borrell. 20/07/2022
Europa News Brüssel nimmt Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien auf Die Europäische Union hat die lange blockierten Beitrittsverhandlungen mit den Balkanstaaten Nordmazedonien und Albanien begonnen. In Brüssel wurden dazu am Dienstag die Ministerpräsidenten der beiden Länder zu den ersten Regierungskonferenzen begrüßt. 19/07/2022
Europa Verstehen Wie Kohle & Stahl die EU prägte, wie wir sie heute kennen Aufbauend auf Robert Schumans Idee gründeten Frankreich und Westdeutschland im April 1951 die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Ihnen schlossen sich Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg an. 19/07/2022
Europa News EU-Botschafter: Keine Verhandlungen mit Moskau jetzt Die Ukraine fühlt sich trotz russischer Bomben nicht demoralisiert. Auch zeigten die EU-Sanktionen Wirkung. Das erklärte der EU-Botschafter in der Ukraine, Matti Massikas, in einem Interview mit Euronews. 19/07/2022