Wirtschaft Debatte über Mindestlohn im Europäischen Parlament Vor dem Hintergrund steigender Inflation will das Europäische Parlament allen Menschen in Europa einen angemessenen Mindestlohn garantieren. Die Abgeordneten in Straßburg prüften ein Paket, das im Juni mit den Mitgliedstaaten ausgehandelt worden war. Eine Abstimmung ist für Mittwoch angesetzt. 13/09/2022
Europa News Gaspreis-Obergrenze? Der Schritt, der Europa spaltet Die Europäische Kommission erwägt eine Preisobergrenze für importiertes Gas, um die Energiepreise zu senken. Ein sehr umstrittenes Thema, das die EU-Minister im letzten Energierat spaltete. 12/09/2022
Europa Verstehen Was Sie zur Rede zur Lage der Europäischen Union wissen müssen Ursula von der Leyen wird am Mittwochvormittag vor vollem Haus des Europäischen Parlaments ihre Rede zur Lage der Union halten. Was ist die Geschichte hinter dieser Ansprache? 12/09/2022
Europa News Auftakt im Prozess um Brüsseler Anschläge 2016 Vor einem Schwurgerichtshof in der belgischen Hauptstadt hat das Verfahren gegen die Verantwortlichen der Brüsseler Terroranschläge vor mehr als sechs Jahren begonnen. Am 22. März 2016 hatten sich drei Dschihadisten am Flughafen Zaventem und in der Metrostation Maelbeek im Europäischen Viertel in d 12/09/2022
Meine Europa-Serie Die EZB macht ernst: Zinssprung im Kampf gegen die Inflation Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen in einem Rekordschritt um einen Dreiviertelpunkt angehoben. Eine Entscheidung, um die inflationären Folgen der russischen Invasion in der Ukraine und der Energiekrise einzudämmen. Der Schritt bringt den Leitzins für die 19 Euro-Länder auf 0,75 Prozent. 09/09/2022
Europa News EU-Staaten uneins über Maßnahmen gegen die Stromkrise Die Energieminister der EU haben in einer Sondersitzung in Brüssel um Maßnahmen im Kampf gegen die hohen Strompreise gerungen. Dabei erwies sich indes keiner der diskutierten Vorschläge als mehrheitsfähig. 09/09/2022
Europa Verstehen Energie-Krise: Warum eine Expertin optimistisch ist Die Energieminister der Europäischen Union sind in Brüssel zu einem außerordentlichen Treffen zusammen gekommen, um Maßnahmen zur Linderung der Auswirkungen der Energiekrise auf Haushalte und Unternehmen zu vereinbaren. Eine Forscherin ist optimistisch. 09/09/2022
Europa News Sondersitzung des EU-Energieministerrats am Freitag in Brüssel Auf einer außergewöhnlichen Sitzung des EU-Energieministerrats wollen die Teilnehmer nach Sofortmaßnahmen suchen, um die Folgen der explodierenden Strompreise für die Bevölkerung abzufedern. Doch ein Konsens ist nicht in Sicht. 08/09/2022
Europa News Wie können Europas Bürger vor explodierenden Stromrechnungen geschützt werden? Steuererleichterungen, Sondertarife für Geringverdiener oder staatliche Zuschüsse? An Ideen, die Bürger vor explodierenden Stromrechnungen zu schützen, ist kein Mangel. Doch was funktioniert und was nicht? 08/09/2022
Europa Verstehen Gasspeicher: Sechs Dinge, die Sie wissen müssen Die Uhr für den Gasspeicher der EU tickt. Die Mitgliedsländer beeilen sich, ihre unterirdischen Anlagen vor der Wintersaison zu füllen, um eine weit verbreitete industrielle Lähmung und mehr Energiearmut zu verhindern. 07/09/2022
Europa News Strompreise: Brüssel will Gewinne von Energieunternehmen abschöpfen Energieunternehmen werden einen Beitrag leisten müssen, um die Energierechnungen für die Bürger zu bezahlen. Dies ist Teil der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Sofortmaßnahmen, um mit „astronomischen“ Strompreisen fertig zu werden. 07/09/2022
Das geht sie an EU sucht nach Mitteln gegen hohe Strompreise Die EU nähert sich einem Konsens darüber, wie die steigenden Stromrechnungen bewältigt werden können, die Haushalte und Unternehmen unerträglich belasten. Der jüngste Vorschlag aus Brüssel sieht, dass die EU eine Preisobergrenze für sogenannte Inframarginalgeneratoren einführen können. 06/09/2022
Europa News Kein Bann, aber Visa-Kopfschmerzen für Russen in der EU Ein vollständiges EU-Visumverbot für Russen ist vom Tisch – aber Visa-Kopfschmerzen für Russen, die nach Europa reisen wollen, könnte es dennoch geben. Ab kommenden Montag müssen russische Staatsbürger, die die EU besuchen, möglicherweise mehr bezahlen und länger warten. 06/09/2022
Europa News Kommt im Herbst die nächste Covid-Welle? Experten sind beunruhigt Tempo ist alles, um die Bürger vor neuen Covid-Ausbrüchen im Herbst zu schützen, aber der Prozess muss beschleunigt werden. So der Konsens bei einer Anhörung im Europäischen Parlament. Vertreter der Pharma-Industrie diskutierten dort über die Einführung der Impfstoffe der zweiten Generation. 06/09/2022
Europa News "Solange wie nötig" - EU erneuert Hilfszusagen an Ukraine Kurz vor dem 200. Kriegstag in der Ukraine hat sich der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal in Brüssel mit Spitzenvertretern der EU ausgetauscht. Dabei ging es vor allem um mehr militärische Unterstützung, finanzielle Hilfe und stärkere Vergeltungsmaßnahmen gegen Russland. 05/09/2022
Europa News Brüssels reagiert auf Wahl von Truss emotionslos: Verträge sind einzuhalten Brüssels Aussicht auf eine Premierministerin Truss: emotionslos. Weithin als die kämpferischste Brexit-Kandidatin angesehen, erarbeitete sie als Außenministerin das Gesetz zum Nordirland-Protokoll, mit dem London ein verbindliches Abkommen für nichtig erklärt, das es selbst ausgehandelt hat. 05/09/2022
Europa News Das Ringen Europas um seine künftige Energieversorgung Das Ringen um die Macht im Energiebereich zwischen der Europäischen Union und Russland ging diese Woche in eine neue Runde, als Gasprom die Pipeline Nord Stream 1 erneut für einige Tage stilllegte. Angesichts immer neuer Preisrekorde, plant Brüssel nun Eingriffe in den europäischen Strommarkt. 02/09/2022
Europa News Europa ringt um Preisobergrenzen für Energie Im Westen mehren sich die Rufe, für Energieimporte aus Russland Preisobergrenzen einzuführen. Ein entsprechender Vorschlag kam bereits aus dem Kreis der G7-Staaten. Jetzt erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dass Europa eine Preisobergrenze für russisches Gas auferlegen müsse. 02/09/2022
Wirtschaft Scholz will neues Luftverteidigungssystem für Europa Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz will die europäische Luftverteidigung mit einem neuen Abwehrsystem stärken. Die EU habe hier "erheblichen Nachholbedarf", sagte Scholz in einer Rede vor der Karls-Universität in Prag. 29/08/2022
Europa News EU-Rat wegen Genehmigung von Polens COVID-Milliarden verklagt Ein wichtiges Gremium der EU wird wegen seiner umstrittenen Entscheidung verklagt, Polens 35 Milliarden Euro schweren COVID-Wiederaufbauplan genehmigt zu haben. Die Klage richtet sich gegen den Rat der Europäischen Union, der sich aus den Regierungen aller EU-Staaten zusammensetzt. 29/08/2022