Die Touristin wurde wegen einer Statue verdächtigt, die sie in der Einkaufspassage eines Luxushotels gekauft hatte.
Eine Traumreise nach Ägypten endete für eine französische Touristin in einem Albtraum, nachdem sie fälschlicherweise beschuldigt wurde, sie habe versucht, eine antike Statue als Souvenir nach Hause zu schmuggeln.
Nathalie wurde wegen einer Statue verdächtigt, die sie in der Einkaufspassage eines Luxushotels gekauft hatte.
Die 56-Jährige wurde am Flughafen von Luxor verhaftet und acht Tage lang in einer Polizeistation festgehalten.
Anschließend wurde sie wegen Besitzes und Handels mit Antiquitäten angeklagt.
Französische Touristin zu Unrecht beschuldigt, 4.500 Jahre alte Antiquitäten als Souvenir gekauft zu haben
Nach einer zehntägigen Reise durch Ägypten sollte Nathalie vom Flughafen Luxor aus nach Hause fliegen. Im Rahmen der Sicherheitskontrollen wurden ihre Koffer geröntgt und die Zollbeamten entdeckten etwas Merkwürdiges.
Es handelte sich um eine kleine Statue, von der die vom Zoll kontaktierten Experten feststellten, dass es sich nicht um eine Kopie eines Originals, sondern um eine 4 500 Jahre alte Antiquität handelte.
Am Tag zuvor hatte Nathalie das Objekt in einer Kunstgalerie im Hotel Winter Palace für 250 € gekauft.
"Ich fühlte mich sehr von diesem Objekt angezogen, einer kleinen Figur in einem Lendenschurz, sitzend, die Hände auf den Knien. Ich hatte keine Ahnung, dass er mir kein Glück bringen würde", sagte sie der französischen Zeitung Le Figaro.
Die Touristin, eine Anwältin, wurde des Antiquitätenhandels verdächtigt und zur Polizeistation in Luxor gebracht.
Dort soll ihr vom Gericht bestellter Anwalt ihr erklärt haben, dass sie als schuldig gelte und sich bei der Polizei entschuldigen solle.
"Es war sehr hart zu sehen, in welchem Ausmaß er meine Interessen nicht verteidigte", sagt Nathalie, die einen Einblick in das lokale Justizsystem erhielt.
Die Reisende war gezwungen, zusammen mit 40 anderen Festgenommenen in einem 10 Quadratmeter großen Raum zu schlafen.
Jean-François Rial, Geschäftsführer von Voyageurs du Monde, dem Reisebüro, das ihren Urlaub organisierte, schaltete sich ein und half ihr.
"In den dreißig Jahren unserer Präsenz in Ägypten hatten wir noch nie mit einem derartigen Fall zu tun. Wir verfügen über ein sehr gutes Netzwerk, das uns geholfen hat, die Haftbedingungen von Nathalie in den folgenden Tagen zu verbessern, aber es war sehr schwierig, die Verfahren zu beschleunigen, da die Staatssicherheit den Fall übernommen hatte", so Rial gegenüber der französischen Zeitung Le Figaro.
"Der Staatssicherheit sind solche wirtschaftlichen Überlegungen gleichgültig, sie macht, was sie will, und selbst Abdel Fattah al-Sissi [der ägyptische Präsident] hat keine vollständige Kontrolle über sie", fügte er hinzu.
Zwei Tage später erschien Nathalie vor einem französischsprachigen Richter. Um zu beweisen, dass es sich bei der Statue um eine Kopie handelte, wurde der Galerist aufgefordert, die Adresse der Herstellungswerkstatt zu nennen, in der ähnliche Modelle in den Regalen standen.
Der Richter erklärte das Verfahren für eingestellt, erteilte Nathalie aber immer noch keine formelle Entlassung.
Schließlich sorgte die Intervention des französischen Botschafters in Kairo, Éric Chevallier, dafür, dass sie in ein Flugzeug nach Paris gesetzt wurde.
Lebenslanges Verbot der Einreise nach Ägypten
"Soweit ich weiß, habe ich ein lebenslanges Einreiseverbot", sagte Nathalie nach dieser Tortur gegenüber Le Figaro.
Sie hat jedoch nicht die Absicht, die Angelegenheit auf sich beruhen zu lassen. Ihr Anwalt sagt, dass sie die Aufhebung des Einreiseverbots und die formelle Anerkennung der Einstellung des Verfahrens einklagen wird.