Wenn Sie ein Zugticket über Ihre Fluggesellschaft buchen, ist diese dafür verantwortlich, dass mit der Weiterreise alles bedingungslos klappt. Das Kombi-Angebot ist außerdem eine Absicherung bei Verspätungen.
Wenn Sie nicht gerade in einer großen Stadt Urlaub machen, ist die letzte Etappe oft die schlimmste der ganzen Reise. Wenn Sie müde von Ihrem Flug aus einem belebten Flughafen kommen, ist das Letzte, was Sie brauchen, herauszufinden, wie Sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen können.
Daher verlassen sich viele Urlauber auf Hotel-Shuttles, Taxis oder Mitfahrgelegenheiten für die letzten Kilometer ihrer Reise. Das ist zwar oft bequem, aber in der Regel teuer und verursacht hohe CO2-Kosten. Die Fahrt mit dem Zug kann eine angenehmere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Option sein. In manchen Fällen geht es auch schneller.
Durch die Kombination von Flugbuchungen mit Bahntickets können Reisende das Rätselraten über den letzten Abschnitt ihrer Reise beenden. Mit einem Flug- und Bahnticket haben Sie Ihre Buchung bereits bei der Ankunft in der Hand und können einfach zum Bahnhof gehen, um Ihren Anschluss zu nehmen. Darüber hinaus sind die Fluggesellschaften bei kombinierten Buchungen für den Fall abgesichert, dass der Passagier aufgrund einer Flugverspätung seinen Zug verpasst.
Mehrere europäische Fluggesellschaften bieten bereits kombinierte Flugtickets an, einige übernehmen sogar den Gepäcktransport vom Flugzeug zum Zug für Sie.
Air France: Flüge und Züge nach Frankreich kombinieren
Air France bietet nicht nur eine, sondern zwei Möglichkeiten, Ihren Flug mit einer Bahnreise zu kombinieren.
Für Reisen, die eine Zugfahrt innerhalb Frankreichs beinhalten, sind die Train + Air-Tickets für alle internationalen Reisenden erhältlich, auch für diejenigen, die aus den französischen Überseegebieten kommen oder dorthin reisen. Das Zugnetz in Frankreich ist sehr gut ausgebaut und bietet sowohl von Orly als auch von Charles de Gaulle in Paris Verbindungen zu Dutzenden von Zielen im ganzen Land.
Um diese Tickets zu buchen, müssen die Passagiere lediglich den Namen des Bahnhofs eingeben, als wäre es ein Flughafen. Die Fluggesellschaft organisiert die Zugbuchung, und die Tickets werden 30 Stunden vor der Reise als E-Ticket zum Herunterladen bereitgestellt.
Denken Sie daran, dass Ihr Gepäck nicht zwischen Flugzeug und Zug umgeladen wird, so dass Sie es manuell abholen und einchecken müssen. Der Flughafen Orly ist nicht zu Fuß vom TGV-Bahnhof Massy zu erreichen, aber die Fluggesellschaft bietet einen Taxitransfer zwischen dem Bahnhof und dem Terminal an.
Für Reisende, die nach Brüssel fliegen oder von dort abreisen, bietet Air&Rail ähnliche Vergünstigungen. In diesem Fall reisen Sie mit einem Kombiticket in der ersten Klasse des TGV INOUI, und das Gepäck wird bei der Abfahrt am Bahnhof kontrolliert. Wenn Sie jedoch mit dem Flugzeug in Paris ankommen, müssen Sie Ihr Gepäck selbst holen und es vor dem Einsteigen in den Zug bei der Air&Rail-Agentur abgeben.
Air France gibt an, dass Sie bei Verspätungen auf den nächsten verfügbaren Flug oder die nächste Bahnverbindung umsteigen können.
ITA Airways: Mit einem Ticket nach ganz Europa
Die italienische Fluggesellschaft ITA Airways hat sich mit der AccesRail-Technologie zusammengetan, um kombinierte Flug- und Bahntickets anzubieten, die fast ganz Europa abdecken. Der 2023 eingeführte Service ermöglicht es Reisenden, Zugtickets an beiden Enden ihrer Reise zu buchen, auch im Vereinigten Königreich.
Für alle internationalen oder interkontinentalen Flüge können Passagiere Zugreisen bei verschiedenen Bahnpartnern buchen, darunter Trenitalia in Italien, Renfe in Spanien, SNBC in Belgien und die Deutsche Bahn in Deutschland. Die meisten der zahlreichen britischen Bahnunternehmen sind ebenfalls eingeschlossen.
Das bedeutet, dass Sie von der malerischen italienischen Stadt Orte in der Provinz Viterbo mit dem Hochgeschwindigkeitszug zu einem der Flughäfen in Rom reisen können. Von dort aus könnten Sie einen Flug nach London nehmen und sofort in einen Zug nach Edinburgh umsteigen. Alles mit einem Ticket und einer geschützten Reiseroute.
Die Buchung erfolgt über die Website von ITA Airways, wobei für jedes Verkehrsmittel eine eigene Bordkarte ausgestellt wird. Sie sind für die Abholung Ihres Gepäcks und dessen Weiterbeförderung verantwortlich.
Austrian Airlines: Die Welt mit Österreichs Sehenswürdigkeiten verbinden
Im Rahmen des AIRail-Programms bietet Austrian Airlines die Weiterreise von jedem ihrer internationalen Flüge nach Linz, Salzburg, Graz und Innsbruck an. In Wien angekommen, können Passagiere direkt in die ÖBB Railjet-Züge umsteigen, um stressfrei an ihr Ziel zu gelangen.
Die Buchung des Tickets erfolgt ganz einfach über die Austrian Airlines Website. Wie bei anderen Fluglinien auch, sollte der gewünschte Bahnhof als Endpunkt ausgewählt werden, der dann auf dem Reiseplan als "operated by ÖBB" ausgewiesen wird.
Die Verbindung ist garantiert, das heißt, bei einer Verspätung auf einem Teil der Reise wird eine neue Buchung vorgenommen. Das Gepäck wird vom Reisenden zwischen Zug und Flugzeug umgeladen, und der Check-in für beide Verkehrsmittel kann online erfolgen.
Als zusätzlichen Vorteil stellt Austrian Airlines einen Snack-Gutschein zur Verfügung, der im Zug eingelöst werden kann, und ermöglicht das Sammeln von Miles & More Punkten auf der Bahnstrecke. Als Miles & More Mitglied erhält man außerdem 20 Prozent Rabatt auf das Parken in Linz.
TAP Portugal: Reisen Sie in jede Stadt in Europa
Mit TAP Portugal können Reisende nicht nur innerhalb Portugals, sondern in viele europäische Großstädte weiterreisen. Durch Partnerschaften mit mehreren Bahngesellschaften sind Städte in Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Italien, Großbritannien, Schweden und der Schweiz mit nur einer Buchung erreichbar.
Das Zugticket muss gleichzeitig mit dem Flug gebucht werden, da es nicht nachträglich hinzugefügt werden kann. Das Gepäck muss selbst befördert werden, und die Verbindung ist garantiert, so dass eventuelle Unterbrechungen problemlos behoben werden können.
Lufthansa: Mit der Deutschen Bahn überall in Deutschland unterwegs
Die Rail&Fly-Tickets der Lufthansa bieten durch die Partnerschaft mit der Deutschen Bahn Verbindungen zu mehr als 5.600 Bahnhöfen in Deutschland. Ungewöhnlich ist, dass das Lufthansa-Angebot auch Reisen bis zu einem Tag vor oder nach dem Flug zulässt, um auch Reisen zu ungünstigen Zeiten zu ermöglichen.
Obwohl es sich um eine Partnerschaft mit der Deutschen Bahn handelt, sind die Passagiere nur auf die Bahnhöfe der DB beschränkt, nicht auf den Bahnbetreiber. Das bedeutet, dass die Weiterreise auch mit InterCity-, EuroCity- und ICE-Zügen erfolgen kann, was noch mehr Möglichkeiten eröffnet.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Rail&Fly-Tickets zu buchen. Wenn Sie Ihren Flug bereits ausgewählt haben, können Sie auf der Buchungsseite unter "Zusatzleistungen" eine Bahnverbindung hinzufügen. Alternativ können Sie auch einfach eine Reise buchen, indem Sie den Bahnhof als Zielort auswählen, und das Buchungssystem erledigt den Rest.
Das Gepäck wird bei Rail&Fly von Ihnen selbst befördert, und die Reisenden müssen nicht den Zug nehmen, der bei der Buchung angegeben wurde. Das Ticket ist für jeden Zug auf der Strecke an diesem Tag gültig.
SWISS Air Rail für Verbindungen in die Schweiz und darüber hinaus
Ab den Flughäfen Zürich und Genf können SWISS Passagiere Air Rail-Verbindungen zu jedem SBB-Bahnhof in der Schweiz buchen. Dazu gehören auch einige grenznahe Bahnhöfe im Ausland, wie Bregenz in Österreich und München in Deutschland.
Im Gegensatz zu anderen Fluggesellschaften sind die Air Rail-Verbindungen vollständig in das Buchungssystem von SWISS integriert. Das bedeutet einen nahtlosen Buchungsvorgang, nur ein Check-in und eine einzige Bordkarte für alle Teile der Reise.
Das Bahnticket ist einen Tag vor Abflug und bis zu einem Tag nach Ankunft des Fluges gültig. Im Gegensatz zu Lufthansa weist SWISS darauf hin, dass Sie versuchen müssen, die von Ihnen gebuchte Zugverbindung zu nutzen, insbesondere bei grenzüberschreitenden Verbindungen.
Das Gepäck muss sowohl bei der Ankunft als auch bei der Abreise im Zug mitgenommen werden. Gegen eine zusätzliche Gebühr bietet SWISS jedoch einen Gepäcktransferservice in der ganzen Schweiz namens AirPortr an, mit dem Sie ohne Gepäck reisen können.
KLM: Von Amsterdam in die Welt
KLM war eine der ersten Fluggesellschaften in Europa, die sich an Flug- und Bahntickets wagte. Seit über 20 Jahren bietet KLM Weiterfahrten vom Amsterdamer Flughafen Schiphol nach Brüssel an. Ursprünglich von Thalys, heute Eurostar, angeboten, wurde der Service seit 2001 von mehr als 4,5 Millionen Passagieren genutzt.
Die Passagiere können mit ihrem Air-Rail-Ticket entweder zum Bahnhof Brüssel-Midi/Zuid oder zum Bahnhof Antwerpen Central reisen. Beide Bahnhöfe können als Abfahrts- oder Ankunftsort gewählt werden und beinhalten eine Hochgeschwindigkeitszugfahrt von Belgien nach Amsterdam.
Brüssel-Midi/Zuid ist auch ein Anschluss für die Zugverbindung nach Paris Charles de Gaulle für Air France, die Schwestergesellschaft der KLM. Im März 2024 kündigte die Airline-Gruppe eine renovierte Lounge in Brüssel für ihre Air&Rail-Kunden an, in der die Kunden einchecken, ihr Gepäck abgeben und sich in angenehmer Umgebung entspannen können.
Lohnt es sich, ein Flug- und Bahnticket zu buchen?
Im Allgemeinen lohnt es sich, beide Teile einer Reise zusammen zu buchen, allein schon aus Gründen der Sicherheit. Alle hier genannten Angebote bieten eine Anschlussgarantie, das heißt, wenn Sie Ihren Zug oder Flug aufgrund einer Verspätung verpassen, sitzen Sie nicht fest.
Die Kosteneinsparungen variieren je nach gebuchtem Dienst, aber diejenigen, die einen Festpreis für die Bahnfahrt anbieten (wie Lufthansa), sind in der Regel sehr günstig. Wenn Sie eine Treuekarte der Fluggesellschaft besitzen, können Sie möglicherweise auch Vielfliegermeilen für den Bahnanteil Ihres Tickets sammeln.
Auch die Kohlenstoffeinsparungen können beträchtlich sein. Im Allgemeinen werden bei Zugreisen zwischen 40 Gramm und 50 Gramm CO2 pro Passagierkilometer ausgestoßen, weniger bei elektrischen Zügen, verglichen mit 150 Gramm bis 200 Gramm pro Passagierkilometer bei einem Kurzstreckenflug. Würde man beispielsweise für eine Strecke von 500 Kilometern den Zug einem Flug vorziehen, so würde dies die CO2-Emissionen um 70 bis 90 Prozent reduzieren.
Es gibt einige Einschränkungen bei kombinierten Flug- und Bahntickets, vor allem in Bezug auf die mangelnde Flexibilität beim Zuganteil. Nicht alle Bahngesellschaften sind in diesen Angeboten enthalten, und bei der Buchung über die Fluggesellschaft werden möglicherweise weniger Optionen angeboten. Auch der manuelle Gepäcktransfer kann für manche Passagiere ein Problem darstellen.
Nichtsdestotrotz macht die Bequemlichkeit einer einzigen Buchung und die Gewissheit, dass man versorgt ist, wenn etwas schief geht, das Flug-Schiene-Angebot zu einer attraktiven Option.