Mobilität Berlin: Rolle rückwärts in Richtung autogerechter Stadt Am 22. September wird in vielen europäischen Städten der Internationale Autofreie Tag gefeiert. Doch während andere Städte in Europa auf nachhaltigen Verkehr setzen wollen, dominieren Autos immer noch die Straßen Berlins.
Mobilität Ruf-Busse in Spanien für mehr Mobilität Transportdienste auf Abruf: In Spanien finden ländliche Gemeinden innovative Wege, um Mobilitäts-Lücken zu schließen: 21/09/2023
Umwelt-Nachrichten Wo in Europa investierte man seit 1995 am meisten in die Schiene? Ein neuer Bericht zeigt, wie die europäischen Länder den Schienenverkehr einschränken und Straßen bauen. 20/09/2023
Mobilität Kampf um Radwege in Spanien Steht die Die Mobilitätspolitik der neuen PP- und Vox-Regierung im Widerspruch zu europäischen und spanischen Vorschriften? Frühere umweltfreundliche Maßnahmen werden zurückgenommen, EU-Gelder dafür sind in Gefahr. 20/09/2023
Mobilität Radfahren in Europa: Wo wird am meisten geradelt? Radfahren ist in den europäischen Ländern sehr unterschiedlich verbreitet, wobei die Niederlande und die nordischen Länder an der Spitze liegen. Die Zahl der Menschen, die nie mit dem Fahrrad fahren, ist erstaunlich hoch. 19/09/2023
Mobilität Wie umweltfreundlich sind E-Fahrzeuge wirklich? Autohersteller investieren Milliarden in die Entwicklung angeblich umweltfreundlicher Elektroautos, aber ihre Herstellung ist nicht kohlenstofffrei. Wie stehen sie im kompletten Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotor da? 19/09/2023
Mobilität Amsterdam will den Autoverkehr reduzieren Für die Stadtverwaltung ist die Reduzierung des Autoverkehrs eine Priorität. Seit 2019 wurden viele Parkplätze im Stadtzentrum gestrichen, denn es gibt zu wenig Platz. 19/09/2023
Mobilität Wie wird der Flughafen des Jahres 2100 aussehen? Wir schreiben das Jahr 2100. Autonome Gondeln bringen Sie von zu Hause zum Terminal und zum Flieger, und biometrische Daten ermöglichen den reibungslosen Zugang zu Flughäfen und Flugzeugen, die ohne Strom auskommen. 18/09/2023
Mobilität "KlimaTicket Ö": mit einer Karte mobil in ganz Österreich Mit dem "KlimaTicket Ö" kann man ein Jahr lang den Linienverkehr in ganz Österreich nutzen. Es gilt für den öffentlichen und privaten Schienen- und Stadtverkehr sowie für Verkehrsverbünde regional, überregional und österreichweit. Ausgenommen sind touristische Angebote, wie z.B. die Schneebergbahn. 18/09/2023
Mobilität High-Speed-Zug im Baltikum: Abkoppeln von Russland, Anbinden an Europa Rail Baltica verbindet die baltischen Staaten mit dem europäischen Schienennetz und ist ein weiteres Zeichen dafür, dass sich die baltischen Staaten von Russland abkoppeln und dem Westen zuwenden. #MobilityWeek 22/09/2022
Mobilität Kostenloser Nahverkehr: Das Experiment von Luxemburg und Tallinn Luxemburg und Talinn bieten freien ÖPNV: Wie hat sich das Mobilitäts-Verhalten der Menschen seither verändert? Lassen mehr Menschen das Auto jetzt stehen? 22/09/2022
Mobilität Die Stadt der Zukunft ist auf Fußgänger zugeschnitten Die Städte, die es den Bürgern erleichtern, mehr zu Fuß zu gehen, werden von zahlreichen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Vorteilen profitieren. #MobilityWeek 21/09/2022
Mobilität Fehmarnbelt-Tunnel: Heiligt der Zweck für das Mega-Projekt die Mittel? Sollte man große Bauprojekte, die vor 20 Jahren geplant und beschlossen wurden, vor dem Hintergrund ihrer Auswirkungen für die Umwelt neu evaluieren? 21/09/2022
Mobilität Sind Wasserstoffautos eine bessere Option als Elektrofahrzeuge? Während sich Europa ganz auf Elektroautos konzentriert, setzt Asien auf Wasserstoff, um unsere Autos in Zukunft anzutreiben. Welcher Ansatz ist besser? #MobilityWeek i 20/09/2022
Mobilität Von Geld und Gefühlen: Warum vielen die Abkehr vom Autofahren schwerfällt #MobilityWeek Warum kann es sich lohnen, den Wagen mal stehenzulassen? Es geht um Kosten, Umweltfragen, aber auch die eigene Gesundheit. 19/09/2022
Mobilität Die Fahrradnation Nr. 1: Das Erfolgsgeheimnis der Niederlande Die Niederlande sind berühmt für ihre Radfahrer, aber wie hat es das Land geschafft, so viele Menschen in den Sattel zu bringen? #MobilityWeek 17/09/2022
Mobilität Nachhaltige Verkehrsplanung steht hoch im Kurs im polnischen Gdynia Lokale Aktivisten bewerten die Umweltinitiativen unterschiedlich: Einige Projekt kommen voran, andere nicht. 16/09/2022
Mobilität Mobilität für alle: Rom soll barrierefreier werden Nach den geltenden Rechtsvorschriften sind italienische Gemeinden verpflichtet, alle baulichen Barrieren zu beseitigen - aber nur weniger als 5 % der Gemeinden haben tatsächlich etwas unternommen. 16/09/2022
Lifestyle Sind E-Scooter gut für die Umwelt? Laut Prognosen werden die Umsätze bis 2026 jährlich um etwa 15 Prozent steigen. 16/09/2022
Mobilität Autofrei und lebenswert: die nordspanische Stadt Pontevedra Anfangs gab es Widerstände, heute sind die meisten von der autofreien Stadtplanung überzeugt. 16/09/2022
Mobilität Die Solarautos kommen: mehrere Modelle mit Solarzellen erwartet Unter der heißen Sonne Nordspaniens wird gerade ein Elektroauto mit Solarzellen getestet. Motorhaube und das lange Dach des ersten Serienmodells des Start-ups Lightyear sind mit fünf Quadratmetern Solarzellen bedeckt. 26/06/2022
Smart Regions Pisa belohnt Ökomobilität Mit Unterstützung von the European Commission "GoodGo" und "Savemybike" sind Applikationen, mit denen private Autos aus den Städten verschwinden sollen. 20/06/2022
Mobilität Von der Straße in die Luft und umgekehrt: Grünes Licht für fliegendes Auto aus der Slowakei 70 Flugstunden wurden mit dem Fortbewegungsmittel durchgeführt. 26/01/2022
Unternehmen Gut gesattelt: Die meisten Fahrräder kommen aus Portugal Im europäischen Ranking der Tophersteller ist Portugal mehr als 2,5 Millionen Fahrrädern dieses Jahr zur Nummer 1 aufgestiegen, sowohl bei konventionellen Drahteseln als auch bei elektrischen Rädern. 23/10/2021
Mobilität Was ist eine 15-Minuten-Stadt? So weit entfernt von der Realität sind viele der Ideen von Stadtplanern garnicht: Das Modell der Stadt, in der alles in 15 Minuten zu erreichen ist. 17/09/2021
Welt Zugverkehr: Vorbildland Österreich In Österreich werden pro Person doppelt so viele Kilometer auf Schienen gefahren wie im EU-Schnitt. 16/09/2021
Mobilität 1 Stunde von Paris nach Berlin: Ist das die Zukunft des Zugverkehrs? Angesichts der sich Klimakrise setzen die politischen Entscheidungsträger auf eine Modernisierung der Schienenwege. Damit sollen die Emissionen gesenkt- und die Mobilität auf dem Kontinent erhöht werden. 15/09/2021
Mobilität Zweites Leben für Vierradklassiker – mit Elektroantrieb In Großbritannien haben sich Unternehmen auf die Umrüstung von Fahrzeugen spezialisiert: Mini, Land Rover und Co. bekommen einen Elektroantrieb - aber das ist teuer und dauert lange. 15/09/2021
Mobilität Pop-up-Radwege: der Anfang einer mühsamen Verkehrswende In Berlin wurde die Idee während der Coronakrise umgesetzt, das Konzept verbreitete sich schnell. 15/09/2021
Mobilität Auto doppelt so schnell: Studie zu Nahverkehr in 11 deutschen Städten Die Zukunft der Städte soll autofrei sei, da sind sich Forscher und Stadtplaner einig. Angesichts der langen Fahrzeiten mit dem öffentlichen Nahverkehr, muss sich noch viel tun, damit Menschen ihr Auto stehen lassen. 14/09/2021
Mobilität Covid-19: Welchen Einfluss hat die Pandemie auf die Mobilität? Die Coronakrise hat das Nachdenken über neue Mobilitätskonzepte und ihre Umsetzung beschleunigt. 14/09/2021
Umwelt-Nachrichten Bessere Luft: Krakau kämpft an allen Fronten Die polnische Stadt braucht grünes Licht der Einwohner, um ihr Konzept umzusetzen. 14/09/2021
Mobilität Studenten aus München gewinnen Elon-Musk-Wettbewerb - im Tunnelbohren Städte untertunneln um Verkehrsprobleme zu lösen? Studenten der TU München haben Elon Musk seiner Vision mit ihrem Tunnelbohrer ein Stückchen näher gebracht. 13/09/2021
Mobilität Wie werden wir in 50 Jahren reisen? Wir fragen Experten Die Art und Weise, wie wir uns in Städten und in der Welt fortbewegen, verändert sich rasant. Was wird sich in den kommenden 50 Jahren ändern? 13/09/2021
Mobilität Bilbao setzt auf neue Verkehrskonzepte die nordspanische Stadt hat in den vergangenen 30 Jahren einen tiefgreifenden Wandel durchgemacht. Viele Maßnahmen senkten die Umweltbelastungen in der Stadt. 13/09/2021
Business Planet Das Potenzial der smart cities: sicherer, sauberer und grüner Mit Unterstützung von The European Commission Amsterdam ist Mentorenstadt in der EU-Initiative Intelligent Cities Challenge (ICC). 27/08/2021