Deutschland Deutschland: Erste Tests gegen Coronavirus im April Das Unternehmen Biontech hat die Genehmigung erhalten, seinen Wirkstoff in einer klinischen Studie an Freiwilligen zu testen 22/04/2020
Frankreich Studie testet Wattwürmer gegen Covid-19 Meeresbiologe Franck Zal hofft, Menschen, die unter schwerer Atemnot leiden, mit einer neuen Behandlung helfen zu können 06/04/2020
Deutschland Menschenaffen in Zoos: Was sagen Tierschutz und Tierethiker? Affen in Zoos zu sehen, ist für viele ein Highlight bei einem Besuch. Euronews spricht mit einem Tierethiker und dem deutschen Tierschutzbund um herauszufinden, wie tiergerecht das ist. 03/01/2020
USA Das Herz eines Blauwals: Neue Erkenntnisse Stanford Universität: Neue Erkenntisse zu den größten Säugern der Erde 27/11/2019
Deutschland Wildtierkamera lieferte Beweis: Es streift wieder ein Bär durch Bayern Das Foto aus dieser Woche zeigt einen Braunbären im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. 24/10/2019
USA Träumende Tintenfische? Wissenschaftler rätseln über Farbwechsel Wie sieht ein Oktopus im Tiefschlaf aus? In den USA haben Meeresbiologen ein Exemplar bei einem beeindruckenden Farbwechsel beobachtet - im Schlaf. 01/10/2019
Unternehmen EU: "Blue Economy" befindet sich im Aufwind Der EU-Bericht zum Potenzial von Küsten und Ozeanen für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zeigt, dass die sogenannte "Blue Economy" weiter wächst. 25/09/2019
Deutschland Geparde: Warum die Zucht so schwierig ist Eine Forscherin des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung erläutert die Gründe. 31/07/2019
Frankreich "Kein Drama": Macron verspricht Trump neuen Freundschaftsbaum Die Eiche, die Trump und Macron medienwirksam gepflanzt hatten, war eingegangen. "Kein Drama", sagt jetzt Frankreichs Präsident, aber er macht noch eine andere Bemerkung. 12/06/2019
Serien Hefestämme helfen, Mineralöle in Konsumgütern zu ersetzen Mit Unterstützung von The European Commission Das europäische Forschungsprojekt CHASSY nutzt die einzelligen Pilze, um Alltagsgüter nachhaltiger zu produzieren. 25/03/2019
Dänemark Dänemarks Bio-Revolution Ein Fonds übernimmt Pleitehöfe und verpachtet sie an Jungbauern. Wie funktioniert das Konzept? 05/03/2019
USA Shutdown: Seeelefanten nehmen kalifornischen Strand ein Der Shutdown in den USA ist der längste in der US-Geschichte. Genug Zeit für eine Herde Seeelefanten in Kalifornien, mehr als 30 Jungtiere zur Welt zu bringen. 31/01/2019
Deutschland Tierpark Berlin: Der kleine Eisbär wächst und gedeiht Gemütlich schlummert es zwischen Mamas Tatzen: Das Anfang Dezember geborene Eisbärenbaby im Berliner Tierpark ist immer wohlauf. Die erste kritische Zeit ist überstanden. 28/12/2018
Spanien Knifflige Handarbeit: Weinverschlüsse aus Kork Wissenschaftler schlagen Alarm: Korkeichenwälder sind durch den Klimawandel bedroht. 26/11/2018
No Comment "Kopfloses Hühnermonster" erwischt Zum ersten Mal wurde eine tiefseeschwimmende Seegurke, Enypniastes eximia, auch bekannt als "kopfloses Hühnermonster", in den Gewässern des Südlichen Ozeans vor der Ostantarktis gefilmt. 21/10/2018
No Comment Meeresbiologin entfernt Metallhaken aus Hai-Kiefer Meeresbiologin entfernt Metallhaken aus Hai-Kiefer 14/07/2018
USA Trauer um Gorilla-Dame Koko Unter der Obhut ihrer Trainerin, der Tierpsychologin Francine Patterson, erlernte Koko gut 1000 Wörter in Zeichensprache. Sie gilt als Pionierin der Kommunikation zwischen Tieren und Menschen. 21/06/2018
Frankreich Seit 20 Jahren unbemerkt: Riesenwürmer mit Hammerkopf in Frankreich "Von der Wissenschaft übersehen": Der Bipalium kewense ist ein Plattwurm, ernährt sich von Regenwürmern und ist ein Hermaphrodit. 23/05/2018
Österreich Täuschend echt ist anders: Wissenschaftler entwickeln "Roboterbiene" Die Bienen kümmert's nicht, dass ihr artifizieller Artgenosse ein bisschen anders aussieht als sie selbst. Der neue Freund aus Prozessoren und Kabeln soll den Bienchen auf lange Sicht das Überleben erleichtern. 20/05/2018
Island Island: Neue Antibiotika gesucht, zwischen Feuer und Eis Wer hier überlebt muss starke Widerstandskräfte haben. Diese Mikroorganismen könnten die Grundlage für die Entwicklung neue Antibiotika bilden. 02/03/2018