Ungarn Ungarn setzt auf staatliche "Babyfabriken" Ungarn hat ein Demografieproblem, die Bevölkerung schrumpft seit den 1980er Jahren. Durch eine kostenlose zentralisierte Fruchtbarkeitsbehandlung will die Regierung bis 2022 4.000 kleine Ungarn schaffen 14/01/2020
Redaktion Brüssel Die EU-Megatrends im nächsten Jahrzehnt Klimawandel, Bevölkerungszuwachs und Verstädterung sind die Top-Trends, die die europäische Politik bis 2030 bestimmen 08/04/2019
Deutschland Bundestagswahl: Stimmen der Älteren entscheiden Der Ausgang der Bundestagswahl im Herbst hängt vor allem von den Stimmen älterer Wähler ab. Das sagte Bundeswahlleiter Dieter Sarreither. 22/08/2017
welt Weltbevölkerungstag: So sieht unsere Gesellschaft im Jahr 2100 aus Die Welt wächst, Europa schrumpft - das ist das Ergebnis eines neuen UN-Berichts. 11/07/2017
Redaktion Brüssel Niedrige Fertilitätsrate stellt Europa vor ein demografisches Problem Louise Brown ist das erste Baby der Welt, das sein Leben der In-vitro-Fertilisation, also der künstlichen Befruchtung verdankt. 28/03/2017
Welt Der durchschnittliche Europäer ist 42 Jahre alt und verheiratet Wie ist der durchschnittliche Europäer? Dieser Frage ist die Studie Menschen in der EU nachgegangen. Brüssel zufolge ist dabei eine sehr 14/12/2015
real economy Die Wirtschaft entdeckt die Senioren: rosige Aussichten für den "grauen Markt" Älter werden – alle fürchten es, niemand redet darüber. Die Auswirkungen der Überalterung auf das Wirtschaftswachstum sind nicht klar. Doch ihr 28/01/2014
Unreported Europe Sloweniens Rentensystem vor Zusammenbruch Slowenien hat ein Demographieproblem: in der kleinen Alpenrepublik werden kaum noch Kinder geboren, andererseits ist die Zahl der Rentner – 05/01/2012