Europa News "Der Plan ist ein Meisterwerk": EU plant schärfere Klimagesetze Die Europäische Union plant schärfere Klimagesetze. IRENA-Chef La Camera hält den Plan, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent senken zu wollen, für umsetzbar. 09/09/2021
Gesponsert Ein Bekenntnis für eine faire Energiewende Gesponserter Artikel, präsentiert von Eni Wie würden Sie sicherstellen, dass ein in über 60 Ländern tätiges Energieunternehmen mit mehr als 30.000 Arbeitsplätzen im Einklang mit den weltweiten Klima- und Entwicklungszielen steht? Hierbei spielen feste Zusagen und klare Strategien eine Schlüsselrolle. 23/07/2021
Europa News "Den Klima-Ehrgeiz den Instrumenten angleichen" Erneuerbare Energien sind die Zukunft - doch was ist, wenn Wind und Sonne uns im Stich lassen? 15/07/2021
Smart Regions Energiewende auf dem Hochschulcampus Mit Unterstützung von the European Commission In den vergangenen sechs Jahren hat die UNICAL in Kalabrien eine Energiewende vollzogen und gehört jetzt zu den grünsten Universitätscampussen Europas. 05/07/2021
Meine Europa-Serie Windkraft in der Diskussion: Rotorblätter müssen nachhaltiger werden Das Recyclingsproblem bei erneuerbaren Energien stellt uns vor die Grundsatzfrage, wie viel Energie wir wirklich brauche´n. 25/06/2021
Europa News Solarzellen treiben Farradtour von Belgien quer durch Europa an Elektrische Fahrräder haben das Radeln revolutioniert. Doch jede aufregende Innovation kommt mit Bedenken daher. In diesem Fall ist es die Frage der Nachhaltigkeit beim Aufladen der Batterien. Was also wäre die bestmögliche Energiequelle für die Fahrräder? 16/06/2021
Meine Europa-Serie Geht Rumänien mit Atomkraft in eine strahlende Zukunft? Das Land setzt auf Atomkraft. Neben den beiden bestehenden sollen zwei Meiler neu gebaut werden. 11/06/2021
Gesponsert Die europäische Offshore-Windindustrie nimmt Fahrt auf Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Die Nutzung von Windkraft auf dem Meer ist zu einem festen Bestandteil der Energiezukunft des Kontinents geworden 09/06/2021
Sci-Tech Schwimmende Solarparks: nachhaltig und immer kostengünstiger Mit Unterstützung von Huawei Der niederländische Solarpark in Zwolle hat eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren. Der Großteil des verwendeten Materials ist recycelbar. 07/06/2021
Griechenland Geht doch: VW elektrifiziert griechische Insel (mit) Die Ägäis-Insel Astypalea soll ein völlig neues Verkehrssystem mit E-Autos, -Bussen und Rollern, E-Bikes und Car-Sharing bekommen und seine Energie aus Ökostrom beziehen. In den Versuch investieren Athen und VW rund 10 Millionen Euro. 02/06/2021
Gesponsert Ein Rahmenwerk für den Verkehr: fairer Wettbewerb für alle erneuerbaren Technologien Gesponserter Artikel, präsentiert von FuelsEurope Der Verkehrssektor ist komplex und dementsprechend nur schwer zu dekarbonisieren. 02/06/2021
Welt NordLink: Das "grüne Kabel" liefert sauberen Strom Die erste direkte Stromverbindung zwischen beiden Ländern, ermöglicht ab sofort den Austausch deutscher Windenergie und norwegischer Wasserkraft - je nach Bedarf. 27/05/2021
Climate Now Energie der Zukunft: Schwimmende Windturbinen Mit Unterstützung von Copernicus Bis 2050 soll der Anteil der Offshore-Windkraft auf 25 Prozent in Europa steigen. 17/05/2021
Europa News Wirtschaft stellt sich auf neues EU-Klimagesetz ein Schadstoffneutralität bis 2050 und mindestens eine Reduzierung von 55 Prozent der CO2-Emissionen von 1990 bis 2030. Das sind die Kernpunkte des von den EU-Institutionen ausgehandelten Klimagesetzes, das diese Ziele nun verpflichtend macht. 22/04/2021
Welt Politischer Kampf um Raum in der Nordsee In der Nordsee ringen Windparks und Fischfangflotten um ein immer kleiner werdendes Aktionsgebiet 17/03/2021
Niederlande Niederlande im Klimawandel: Schwimmende Häuser gegen "Land unter" Ein Viertel der Niederlande liegt unter dem Meeresspiegel – das macht das Land besonders anfällig für den Klimawandel - eines der Hauptthemen der aktuellen Parlamentswahlen. Manche gehen auf "Nummer sicher" und wohnen gleich auf dem Wasser. 16/03/2021
Frankreich Atomkraft: Frankreich will seine Altmeiler 50 Jahre laufen lassen Während Deutschland aus der Atomenergie aussteigt, hat Frankreichs Atomaufsicht den Weg für eine Laufzeitverlängerung seiner ältestens AKW von 40 auf 50 Jahre frei gemacht. 25/02/2021
Business Planet Europa sicher und nachhaltig mit kritischen Rostoffen versorgen Mit Unterstützung von The European Commission Seltene Erden - endliche Ressourcen, die man für Hightech und erneuerbare Energien braucht. 18/12/2020
Ocean Offshore-Windkraft: Europas saubere Energie der Zukunft Mit Unterstützung von the European Commission Windparks auf See werden bis 2050 ein Viertel der gesamten Energie Europas erzeugen. 24/11/2020
Ocean Warum werden Offshore-Windenergieanlagen immer größer? Mit Unterstützung von the European Commission Die Zukunft der Windenergie liegt auf dem Meer. 24/11/2020