Serien Europas Grüner Deal: Mehr Lebensqualiät für alle Mit Unterstützung von The European Commission Innovative Projekte und Innovationen für eine bessere Zukunft: Europa will der erste klimaneutrale Kontinent werden. 27/07/2020
Frankreich Züge der Zukunft Dieser Zug fährt in die Zukunft: Dank einer Wasserstoff-Brennstoffzelle erzeugt der Zug seinen eigenen Treibstoff. 22/07/2020
Meine Europa-Serie Debatte auf dem Balkan: Ist blaue Energie grün genug? Steht der anhaltende Wasserkraft-Bauboom auf dem Westbalkan im Widerspruch zur Biodiversitätsstrategie der EU? Unreported Europe hat recherchiert. 17/07/2020
Bosnien-Herzegowina Bosnien-Herzegowina: Umweltschützer gegen Wasserkraftwerke In Bosnien-Herzegowina werden viele Wasserkraftwerke gebaut. Umweltschützer sehen jedoch Folgen für Nationalparks. Denn dort würde das Wasser dann fehlen. 17/07/2020
Welt Erderwärmung steigt an - Weltorganisation für Meteorologie warnt vor Folgen Die globale Durchschnittstemperatur könnte schon in einem der kommenden Jahre mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegen. Davor warnt die Weltorganisation für Meteorologie in ihrem neuen Bericht. 10/07/2020
Gesponsert Sonne, Wind und Wasser: Klimadaten als Katalysator für die grüne Energiebranche Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Nach der Pandemie führt der Weg zum Wiederaufbau und zur Kohlenstoffneutralität der Wirtschaft über erneuerbare Energien. Deshalb interessieren sich immer mehr Industriebeteiligte und Netzbetreiber für Klimadaten, um die Energieproduktion zu optimieren. 03/07/2020
Spanien Der Kohle geht's an den Kragen: Spanien schließt sieben Kraftwerke Die Werke gehen an diesem Dienstag vom Netz. Woher stammt der spanische Strom, wenn die Feuerung von Kohle immer mehr zurückgefahren wird? 30/06/2020
Deutschland Proteste gegen Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerks Datteln 4 Das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4, im nördlichen Ruhrgebiet, hat unter Protesten seinen Regelbetrieb aufgenommen. Das Steinkohlekraftwerk ist zum Symbol der Auseinandersetzung um die Energie- und Umweltpolitik in Deutschland geworden 30/05/2020
Deutschland Endgültig Geschichte: Kühltürme des AKW Philippsburg gesprengt Jahrzehntelang gehörten die beiden Kühltürme des Atomkraftwerk Philippsburg zum Landschaftsbild - nun sind sie Geschichte. 14/05/2020
Deutschland Mehr Windparks für deutsche Energiewende? Bundeswirtschaftsminister Altmaier will mehr Anreize für Kommunen schaffen, damit diese sich nicht gegen den Bau von Windparks stellen. 12/05/2020
Polen Kohle-Land Polen setzt auf Atomkraft Das Land will seinen Energiesektor umbauen. Polen will mehr Energie auf Gasbasis und sechs AKWs bauen. 25/03/2020
Deutschland Ende der Kohle-Atomkraft: Schafft Deutschland die Energiewende? Der Erfolg des Energiewendeplans lässt sich erst 2038 - nach Ende des letzten Kohlekraftwerks beurteilen. 24/03/2020
Welt Griechenland plant Kohleausstieg - Umbruch in Westmazedonien Seit mehr als 60 Jahren wird die griechische Wirtschaft mit Kohle betrieben. Der billige Brennstoff, der in Westmazedonien reichlich vorhanden ist, liefert erschwingliche Energie. Die griechische Regierung plant nun den Ausstieg. 05/03/2020
Serien Teleskop-Windrad: smarte und kostengünstige Installation im Meer Mit Unterstützung von The European Commission Vor der Küste Gran Canarias steht die inovative Windenergieanlage, die bereits 5000 Haushalte mit Strom versorgt. 24/02/2020
Deutschland Windkraft: „Grün“ oder „blutrot“? Sind Windräder gut oder schlecht? Ein Blick nach Thüringen. 21/02/2020
Spanien Spanien und der Abschied von der Kohle Spanien will schnell aus der Kohle aussteigen. Der Kohleanteil an der Stromproduktion wird bis zum Jahr 2030 vollständig auslaufen. 04/02/2020
Deutschland Merkel: Geld für Windrad-Anrainer Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterstützt SPD-Vorschläge, Bürgerinnen und Bürgern in Orten mit neuen Windrädern Geld zu zahlen. Ende November hatten fünf norddeutsche Bundesländer sie in einem Brandbrief vor einer "existenziellen Krise" der Windkraftbranche gewarnt 13/01/2020
Deutschland SPD will Bürger für Windmühlen entschädigen Die SPD will den Ausbau der Windenergie in Deutschland mit Prämien für Bürger vorantreiben, die Windräder in ihrer Nachbarschaft akzeptieren. 02/01/2020
Europa News Bis 2025 erste schadstoff-neutrale Hauptstadt der Welt Kopenhagens ehrgeizige Umweltziele: bis 2025 erste schadstoff-neutrale Hauptstadt der Welt 09/12/2019
Serien Im Haus der Zukunft: Fenster, die als Sonnenkollektoren fungieren Mit Unterstützung von The European Commission Ein von der EU unterstütztes Forschungsprojekt entwickelt wasserdurchströmte Isolierverglasungen. 02/12/2019