
Mehr zu diesem Thema

Ernüchterung nach COP26-Abschlusserklärung: "Der Anfang von etwas"

"Beste Kohle weltweit" - Australien will noch Jahrzehnte liefern

Der schwere Abschied von der Kohle in Polen

Vor COP26: Kohlegegner machen Druck - Ausstieg schon 2030?

Die Energiepreise klettern - wie reagiert die Europäische Union?

Steigende Energiepreise: EU muss ihre Mitglieder überzeugen

Energie, die aus der Erde kommt: Cornwall setzt auf Tiefen-Geothermie

Minnesota: Proteste gegen Bau einer Öl-Pipeline

Warum Amsterdam als erste Stadt Werbung für Klimakiller verbannt

Polen will Braunkohletagebau nicht schließen

Premiere: Air France fliegt mit Frittenfett nach Montréal

Ölbohrung in Namibia - Größtes Feld weltweit vermutet

Kohlekraftwerk in Lünen gesprengt

Steinkohle-Ausstieg, handfest: Kraftwerk in NRW gesprengt

NGO-Bericht: Banken tun wenig für das Klima - im Gegenteil

Atomkraft: Frankreich will seine Altmeiler 50 Jahre laufen lassen

Strukturwandel in Rumänien: Green Deal statt schwarzem Gold

Polen neues Energiestrategie setzt auch auf AKWs

Corona-Krise ist Chance "die Zukunft der Energie neu zu gestalten"
