Herausforderung Geschichte

Geschichte-Unterrichten ist nicht immer einfach, insbesondere in Gesellschaften mit einer konfliktreichen Vergangenheiten. Der Geschichtslehrer darf nicht Partei ergreifen und muss versuchen, die Fakten zu vermitteln.
Breslau: Grenzenlose Geschichte
Im polnischen Breslau arbeitet die Bildungsinitiative Euroclio mit Studenten zusammen.
Beleuchtet wird vor allem die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Libanon: Auf der Suche nach der Geschichte?
Der libanesische Bürgerkrieg hat tiefe Wunden hinterlassen. Die Waffen schweigen seit über zwanzig Jahren, doch die Aufarbeitung der Vergangenheit ist schwierig und noch lange nicht abgeschlossen.
Die Libanesen haben sich bisher nicht auf eine Version ihrer Geschichte geeinigt und bei den Schülern sorgt das für Verwirrung.
Ruanda: Lernen aus der Vergangenheit
Während des Völkermords in Ruanda 1994 wurden mehr als 800.000 Menschen getötet. Das Morden dauerte rund 100 Tage an. Angehörige der Hutu- Mehrheit töteten etwa 75 Prozent der Tutsi-Minderheit.
Heute müssen die Einwohner lernen mit ihrer schweren Vergangenheit zu leben. Der Völkermord darf nicht verdrängt werden, damit die Geschichte sich nicht wiederholt.