Ausländer auch in Wien und Berlin nicht gut integriert?

Wenn es um die Integration von Ausländern in die Gesellschaft geht, liegt die österreichische Hauptstadt Wien auf dem zweitschlechtesten Platz hinter Athen. Berlin kommt nach Oslo auf Platz vier – von unten. Das ergeben die jüngsten Zahlen des Eurostat-Eurobarometers. Die weiteren hinteren Plätze belegen Stockholm, Rom und Helsinki. Wien liegt mit einem Ausländeranteil von 20,1 Prozent im oberen Mittelfeld, mit mehr Ausländern als in Berlin, wo es 14,1 Prozent sind.
Athen hat einen Ausländeranteil von 17,4 Prozent, doch dort ist sowohl die Integration am schlechtesten und als auch die Ablehnung ist am extremsten. Der Direktor des EUROPEANNETWORKAGAINSTRACISM Michael Pivot erklärte gegenüber euronews, dass Griechenland, Italien und Malta von der Wirtschaftskrise hart getroffen und zudem die Tore der EU für Asylbewerber sind. “Diese drei Länder sind auch bekannt für ihre restriktive Immigrationspolitik, negative Medienberichterstattung und negative Sicht der Politik gegenüber Einwanderung.”
Die genaue Analyse einer Eurostat-Statistik ergibt: Die tolerantesten Städte gegenüber Ausländern in Europa sind Tallin, Kopenhagen, Vilnius und Zürich.
Interessanterweise haben die positive Reaktion und die Integration von Ausländern nicht immer etwas mit dem Ausländeranteil in einer Stadt zu tun. So sind beispielsweise in der Hauptstadt von Estland Tallin etwa ein Fünftel der Bewohner Ausländer, aber nur etwa ein Prozent der Menschen dort sagen, dass Ausländer schlecht für die Stadt seien.
Ausländeranteil % | Ausländer “schlecht für die Stadt” % | Gut integrierte Ausländer % | |
Luxembourg | 63.8 | 3 | 22 |
Brussels | 33.8 | 14 | 11 |
Zurich | 30.9 | 2 | 14 |
Riga | 26.0 | 11 | 9 |
London | 21.6 | 10 | 15 |
Tallin | 21.1 | 1 | 8 |
Dublin | 20.3 | 7 | 12 |
Vienna | 20.1 | 6 | 4 |
Athens | 17.4 | 44 | 3 |
Madrid | 15.5 | 10 | 12 |
Paris | 14.8 | 7 | 7 |
Copenhagen | 14.2 | 2 | 9 |
Oslo | 14.2 | 3 | 4 |
Berlin | 14.1 | 4 | 4 |
Prague | 13.1 | 7 | 7 |
Amsterdam | 12.8 | 4 | 5 |
Stockholm | 10.2 | 4 | 4 |
Rome | 8.5 | 16 | 4 |
Helsinki | 8.0 | 4 | 4 |
Ljubljana | 7.2 | 4 | 35 |
Lisbon | 6.3 | 3 | 6 |
Valletta | 4.1 | 15 | 28 |
Budapest | 3.3 | 6 | 21 |
Bratislava | 3.1 | 4 | 8 |
Vilnius | 1.4 | 2 | 15 |
Sofia | 1.0 | 9 | 13 |
Warsaw | 0.6 | 3 | 8 |
Quelle: Eurostat/Eurobarometer. Keine Angaben für Zagreb, Nicosia und Bukarest
Die Zahlen in der dritten und vierten Spalte sind aus einer Eurobarometer Umfrage. Zur Vereinfachung wurden nur die Angaben der “stark” zustimmenden Personen verwendet.