Der 31-jährige schweizer Bergsteiger Daniel Arnold hat den wohl bekanntesten Alpenriesen seines Heimatlandes, das Matterhorn, in Rekordzeit
Der 31-jährige schweizer Bergsteiger Daniel Arnold hat den wohl bekanntesten Alpenriesen seines Heimatlandes, das Matterhorn, in Rekordzeit erklommen. In gerade mal einer Stunde und 46 Minuten schaffte er es auf die Spitze des 4478 Meter hohen Bergs. Damit brach er den bisherigen Geschwindigkeitsrekord, den sein Landsmann Ueli Steck 2009 aufgestellt hatte. Steck war damals 10 Minuten länger unterwegs.
Es ist bereits das zweite Mal, dass Arnold eine Stecksche Bestleitung hinfällig macht. 2011 kraxelte er die Eiger-Nordwand so schnell hoch wie noch niemand vor ihm. Mit seinen 2 Stunden und 28 Minuten war er 20 Minuten schneller als Steck, der, wie gesagt, bis dahin der Rekordhalter war.
Zermatt, der Ort am Matterhorn, feiert derzeit das Hundertfünzigjahrjubiläum der Erstbesteigung. Die fand am 14. Juli 1865 statt.
Hier gelangen Sie zu Arnolds Homepage
Hier gelangen Sie zu Ueli Stecks Homepage
Hier gelangen Sie zur Seite zum 150-Jahr-Jubiläum
Congrats to Dani Arnold for his record #Matterhorn North Face in #Zermatt. And thanks to mammut</a> for the cooperation. <a href="http://t.co/ikxh7Z1kmW">pic.twitter.com/ikxh7Z1kmW</a></p>— Zermatt - Matterhorn (
zermatt_tourism) 30. April 2015