Ein klares Nein: Gut 61 Prozent der Griechen lehnen den Sparkurs der EU ab

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Ein klares Nein: Gut 61 Prozent der Griechen lehnen den Sparkurs der EU ab

OXI (NEIN)- das ist das Wort des Sonntags in Griechenland. Tausende Griechen haben den Ausgang des Referendums vor dem Parlament in Athen gefeiert. Damit hat das Land die Sparpläne der Geldgeber abgelehnt und das sehr deutlich: Mehr als 61 Prozent der griechischen Wähler ignorierten alle Warnungen von EU-Politikern und unterstützten den Kurs von Ministerpräsident Alexis Tsipras.
Dieser ist der große Gewinner des Abends.

Angesichts der schwierigen Umstände der vergangenen Woche hat Griechenland heute eine sehr mutige Entscheidung getroffen.

“Angesichts der schwierigen Umstände der vergangenen Woche haben sie heute eine sehr mutige Entscheidung getroffen,” so der Regierungschef in einer Fernsehansprache. “Ich weiß natürlich, dass dieses Mandat kein Mandat für einen Bruch mit Europa ist, sondern der Auftrag unsere Verhandlungsposition zu stärken und nach einer brauchbaren Lösung zu suchen. Griechenland wird an den Verhandlungstisch zurückkehren. Unserer oberste Priorität ist die Wiedereröffnung der geschlossenen Banken, um so schnell wie möglich finanzielle Stabilität herzustellen. Ich bin mir sicher, dass die Europäische Zentralbank nicht nur die Finanzlage, sondern auch die menschliche Dimension dieser Krise in unserem Land versteht.”

Das JA-Lager in Griechenland musste sich geschlagen geben: Der Oppositionsführer und ehemalige Regierungschef Antonis Samaras ist als Konsequenz aus dem verlorenen Referendum von seinem Posten als Vorsitzender der konservativen Partei Nea Dimokratia zurückgetreten.