"Mach Dir im Leben nicht so viele Sorgen": Trauer um Henning Mankell (†67)

Der schwedische Bestseller-Autor Henning Mankell ist im Alter von 67 Jahren in Götheborg gestorben. Das hat der Verleger des Schriftstellers am Montag offiziell mitgeteilt.
Seit 2014 litt Henning Mankell an Lungenkrebs. Mit der Krankheit befasst sich der Autor in seinem letzten Werk “Treibsand: Was es heißt, ein Mensch zu sein”, das vor Kurzem auf Deutsch erschien.
Der Erfinder des Kriminalkommissars Kurt Wallander, zu dem es 14 Romane gibt, die Mankell zwischen 1991 und 2009 geschrieben hat und von denen viele verfilmt wurden. Neben der Wallander-Serie schrieb Mankell zahlreiche andere Krimis wie “Die italienischen Schuhe” , “Mittsommermord” oder “Erinnerung an einen schmutzigen Engel”.
Weniger bekannt war das soziale Engagement von Henning Mankell, der sich für Frieden im Nahen Osten und mehr Hilfe der reichen Staaten für Afrika einsetzte.
An ein Leben nach dem Tod glaubte Mankell nicht: “Ich respektiere Menschen, die an ein Leben nach dem Tod glauben. Aber ich verstehe sie nicht. Mir kommt die Religion wie eine Entschuldigung dafür vor, dass man die Grundbedingungen des Lebens nicht akzeptiert.”
Auf Twitter gibt es viele Reaktionen auf Mankells Tod:
Henning #Mankell verstarb im Alter von 67 Jahren R.I.P. pic.twitter.com/G1TyNC5hv4
— publishernews.de (@pubntweet) October 5, 2015
Auch vom deutschen Justizminister:
"Niemand kommt böse zur Welt" hat er mal gesagt. H. #Mankell ist tot. K. Wallander wird für immer bleiben. http://t.co/EXAqG2Jb9Y
— Heiko Maas (@HeikoMaas) October 5, 2015
Henning #Mankell ist tot. 2011 gab er dem DerSPIEGEL</a> ein großes Interview: "Niemand kommt böse zur Welt" <a href="http://t.co/3nlY8a8bRf">http://t.co/3nlY8a8bRf</a></p>— Martin U. Müller (
MartinUMueller) October 5, 2015
Farewell to writer Henning Mankell. From the ftmag</a> archive, his moving piece on Africa's gifts to football <a href="http://t.co/DRox9MDOND">http://t.co/DRox9MDOND</a> via <a href="https://twitter.com/FT">
FT
— Natalie Whittle (@NatalieWhittle) October 5, 2015