Was steckt hinter "Fluctuat nec mergitur"?

Was steckt hinter "Fluctuat nec mergitur"?
Von Kirsten Ripper  mit LE MONDE, AFP

"Fluctuat nec mergitur" - "Sie schwankt, aber sie geht nicht unter" - das ist jetzt einer der neuen Slogans der Widerstandsbewegung der Franzosen nach den Anschlägen von Paris.

Er klingt kompliziert, dieser Satz auf Lateinisch.
“Fluctuat nec mergitur” – “Sie schwankt, aber sie geht nicht unter” – das ist jetzt einer der neuen Slogans der Widerstandsbewegung der Franzosen nach den Anschlägen von Paris.
Es ist der alte Wahlspruch der Stadt Paris, der unter dem Schiff auf dem Wappen der Stadt steht.

Die Zeitung Le Monde zitiert den Künstler Chaze, der zur Gruppe “Grim Team” gehört: “Wir sind in Paris geboren und wollten uns den Spruch wieder zu eigen machen. Wir wollten zeigen, dass wir noch da sind. Dass die Stadt ihre Macht nicht verloren hat.”

Für den Comic-Zeichner Joann Sfar bedeutet der Spruch, “merde à la mort” – “dem Tot den Zeigefinger zeigen”.

Vom 16. Jahrhundert bis zur Französischen Revolution gab es diesen Spruch auf Münzen. Baron Haussmann hat die Devise 1853 zum offiziellen Leitspruch von Paris gemacht.
Heute ist sie noch auf den Logos der Pariser Feuerwehrleute zu sehen.

Die Stadt, die schwankt, aber nicht untergeht, sie ist jetzt der Slogan des Widerstands gegen den Terror.

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Terroristen in Paris