Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach Blackout auf der Krim: Russland am Drücker

Nach Blackout auf der Krim: Russland am Drücker
Copyright 
Von Andrea Büring mit dpa, afp
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Russlands Präsident Waldimir Putin hat bei einem unangekündigten Besuch auf der Krim eine Stromleitung für die Halbinsel in Betrieb gesetzt. In

WERBUNG

Russlands Präsident Waldimir Putin hat bei einem unangekündigten Besuch auf der Krim eine Stromleitung für die Halbinsel in Betrieb gesetzt. In Simferopol gab er an diesem Mittwochabend grünes Licht für die erste russische Lieferung. Putin kündigte zudem Gaslieferungen aus Russland an. Damit beendete er einen tagelangen Strom-Blackout auf der Krim. Mehr als 100 Kilometer Stromnetze seien gebaut worden. Da es ein neues Projekt sei, müsse die Bevölkerung auf der Krim mit möglichen anfänglichen Störungen rechnen.

Um die Krim zukünftig unabhängig von Lieferungen aus der Ukraine zu machen, verlegte Moskau ein Starkstromkabel auf dem Grund des Schwarzen Meeres zur Halbinsel. Hinzu kommen rund 100 Kilometer Hochspannungsleitungen. Ein weiteres Kabel soll Regierungsangaben zufolge im kommenden Frühjahr gelegt weden.

Die Krim war zehn Tage lang ohne Elektrizität, nachdem russland-kritische Aktivisten Leitungen aus der Ukraine gesprengt hatten. Die Versorgung läuft seitdem weitgehend über Dieselgeneratoren. Betroffen waren 1,6 Millionen Einwohner.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Putin bereit, Selenskyj zu treffen - wenn er "nach Moskau kommt"