FIFA 2015: Das Jahr der Skandale

FIFA 2015: Das Jahr der Skandale
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Nach einem Jahr der Skandale und fast täglich neuen Negativ-Schlagzeilen vom FIFA Sitz in Zürich stehen die einst mächtigsten Männer des Weltfußballs

WERBUNG

Nach einem Jahr der Skandale und fast täglich neuen Negativ-Schlagzeilen vom FIFA Sitz in Zürich stehen die einst mächtigsten Männer des Weltfußballs vor dem Ende ihrer sportpolitischen Karriere. Sowohl Blatter als auch Platini
wurden von der Ethikkommission für acht Jahre gesperrt.

In den diversen Korruptionsskandalen rund um den Fußball-Weltverband wurden mittlerweile eine Reihe von Mitgliedern des FIFA-Exekutivkomitees angeklagt oder abgestraft. Jack Warner bekannte sich vor einem US-Gericht unter anderem der Geldwäsche, Steuerhinterziehung und des Überweisungsbetrugs für schuldig.

Das FBI durchsuchte in Miami das Hauptquartier des nord- und mittelamerikanischen Dachverbandes CONCACAF
Am 17.September suspendierte die FIFA ihren Generalsekretär Jérôme Valcke, einen engen Vertrauten Blatters.

Im Zuge ihrer Ermittlungen hat das US-Justizministerium Anklage gegen 16 weitere Verdächtige in Süd- und Mittelamerika erhoben, zuletzt wurde der Generalsekretär des guatemaltekischen Fußballverbandes, Héctor
Trujillo festgenommen.

Wolfgang Niersbach musste im Zuge des Skandals um die WM 2006 seinen Posten beim DFB räumen, Franz Beckenbauer weigerte sich, mit FIFA-Ermittlern zusammenzuarbeiten. Nachdem er kooperierte wurde seine 90 tägige Sperre aufgehoben.

Seit der hoch umstrittenen WM-Vergabe an Russland 2018 und Katar 2022 wurde mehr als ein Dutzend Exekutiv-Mitglieder der FIFA entweder angeklagt, verhaftet, suspendiert oder zumindest unter Korruptionsverdacht gestellt.

Nun hat der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger angesichts der Menschenrechtslage in Katar zu einem Fan-Boykott bei der Fußball-WM 2022 im Emirat aufgerufen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Es gibt mehr Geld: Spaniens Weltmeisterinnen spielen wieder Fußball

Rote Karte für Rubiales: Spaniens Nationalspieler verurteilen Verhalten von Verbandschef

Nicht einvernehmlich: Im Kuss-Skandal widerspricht Jenni Hermoso dem Fußball-Präsidenten