"Flüchtlinge als Chance": Merkels Neujahrsrede in der Kritik

"Flüchtlinge als Chance": Merkels Neujahrsrede in der Kritik
Von Kirsten Ripper
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Schon vor dem Silvesterabend ist der Text der Neujahrsansprache von Angela Merkel veröffentlicht worden. Die deutsche Kanzlerin sieht die Flüchtlinge weiterhin als eine Chance und bleibt bei ihrem Motto “Wir schaffen das”. Sie sagt: “Richtig angepackt, ist auch die heutige große Aufgabe des Zuzugs und der Integration so vieler Menschen eine Chance von morgen.”

WERBUNG

Nicht nur von den extremen Gegnern ihrer Flüchtlingspolitik, die die Kanzlerin als Märchentante darstellen, wird die Ansprache von Angela Merkel kritisch gesehen. Auf der Internetseite der Süddeutschen Zeitung schreibt Nico Fried zur Rede Die Kanzlerin beschwört in ihrer Neujahrsansprache das große Wir-Gefühl. Doch die Bürger müssen sich auf die Politik verlassen können. Nicht nur umgekehrt.
Die Deutsche Welle bezeichnet Merkels Satz “Wir schaffen das, denn Deutschland ist ein starkes Land” als “Mantra”.

Neu zu diesem Jahreswechsel ist, dass Merkels Neujahrsansprache im Internet mit arabischen und englischen Untertiteln zu sehen sein sollte – gleich nach der Ausstrahlung im ZDFam Silvesterabend um 19 Uhr 15.


Auf Twitter kritisieren einige, dass die Rede der Kanzlerin auf Arabisch, aber nicht auf Türkisch untertitelt werden sollte.


Und auch Angela Merkels Look wird kommentiert. Einer Twittererin gefällt sie als “metallische Königin”.


Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Mord unter Kindern: 14-Jähriger soll 6-Jährigen erstochen haben

Deutschland braucht dringend neue Wohnungen: Bundesregierung schmiedet 14-Punkte-Plan

Der rätselhafte Stullenwerfer: Warum landen bei Magdeburg belegte Brote am Straßenrand?