Filmtitel und mehr: Warum Böhmermann schon wieder Trend ist

Filmtitel und mehr: Warum Böhmermann schon wieder Trend ist
Von Kirsten Ripper  mit Twitter

Jan Böhmermann ist weiterhin in aller Munde. Auch nachdem der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan höchstpersönlich in Mainz gegen den

Jan Böhmermann ist weiterhin in aller Munde. Auch nachdem der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan höchstpersönlich in Mainz gegen den ZDF-Satiriker geklagt hat, spalten sich die Geister.

Die Süddeutsche Zeitung zitiert einen Medienexperten, der meint, jeder habe eine eigene Meinung zu der Schmähkritik. Und am Ende stehe nicht nur Böhmermann blöd da.

Der Streit um Jan Böhmermann war am Montagabend der Aufmacher in den meisten deutschen Medien, denn die türkische Regierung will, dass die deutsche Bundesregierung Anklage wegen der umstrittenen Schmähkritik gegen den Satiriker erhebt.

In den deutschen Medien tobt der Streit, der – seit sich Regierungssprecher Steffen Seibert geäußert hat – auch die internationale Presse erreicht hat, weiter.

Die Taz verweist darauf, dass auch Franz Josef Strauß nicht als kopulierendes Schwein gezeichnet werden durfte.

War da überhaupt etwas lustig an Böhmermanns Schmähkritik?

Andere beschreiben die missliche Situation so…

Sicher finden nicht alle die auf Twitter verbreiteten Sprüche gut, aber wie diese immer wieder abgewandelten Memes schlängelt sich die Böhmermann-Lawine durch die sozialen Medien. An diesem Dienstag trenden auf Twitter die #Boehmermannfilme. Die meisten Titel sind die von real existierenden Filmen – leicht abgewandelt.

Mike Wiedemeyer hat sogar ein böses Titelbild entworfen.

Einigen geht der Hype aber auch auf die Nerven.

Über Böhmermann diskutieren können Sie auch bei uns in den sozialen Medien – auf Facebook und Twitter.

Zum selben Thema