Die Menschen in der Ukraine sind begeistert vom Erfolg Jamalas. Für sie ist es mehr als der Sieg bei einem Sängerwettstreit. “Jamala ist eine
Die Menschen in der Ukraine sind begeistert vom Erfolg Jamalas. Für sie ist es mehr als der Sieg bei einem Sängerwettstreit.
“Jamala ist eine unglaubliche, erstaunliche Person. So ernsthaft. Und sie ist stark, bekommt immer, was sie will. Wir sind glücklich!” sagt Touristin Oksana.
“Die Ukraine öffnet sich der Welt, ernsthaft. Die Menschen werden mehr über uns erfahren. Sie werden in eine andere Ukraine kommen”, sagt Petro aus Kiew.
“Ich bin glücklich, dass unser Mädchen die Eurovision gewonnen hat. Sie ist ein großes Talent und es ist ein Erfolg für die ganze Ukraine”, sagt Ludmila aus Mariupol.
ТАК!!! Неймовірний виступ та перемога! Вся Україна сердечно дякує тобі, Джамало! pic.twitter.com/hpwYQ8m7NN
— Петро Порошенко (@poroshenko) 14. Mai 2016
Und auch die Vertreter der Staatsmacht von Präsident Petro Poroschenko (“Ein unglaublicher Auftritt und Sieg! Alle Ukrainer danken Dir von ganzen Herzen, Jamala.” ) bis zum Streifenpolizisten sind begeistert.
“Unsere Sängerin war die beste. Ich wünsche ihr Inspiration und Erfolg. Dies ist ein Schritt vorwärts für uns. Ich hoffe alles wird gut für die Ukraine so wie für Jamala”, sagt Polizeileutnant Schschavliow.
ESC-Siegertitel 2004: Ruslana – Wild Dances
© Eurovision Song ContestViele Kommentatoren sehen in dem hochemotionaler Song der Krim-Tatarin ("Ich will eine Geschichtslektion erteilen") über die Vertreibung ihrer Minderheit in der Sowjetzeit einen direkten Angriff auf Russland, das die Krim im Frühjahr 2014 eingliederte. Wegen des Krimkonfliktes hatte die Ukraine im vergangene Jahr auf eine Teilnahme am ESC in Wien verzichtet.
Jamalas Sieg bedeutet, dass die Ukraine im kommenden Jahr zum zweiten Mal in ihrer Geschichte den ESC ausrichten wird. 2004 hatte Ruslana den Contest nach Kiew geholt.