Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Katastrophenhilfe aus dem All: ESAs Copernicus-Programm

Katastrophenhilfe aus dem All: ESAs Copernicus-Programm
Copyright 
Von Christoph Debets
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Erstmals kommt bei der Katastrophenhilfe auch das Europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus zu Einsatz.

WERBUNG

Erstmals kommt bei der Katastrophenhilfe in Bayern und an der Loire auch das Europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus zum Einsatz. Kernelement sind die Sentinel-Erdbeobachtungssatelitten: Mit ihrer Hilfe sind viel genauere Aufnahmen aus dem All möglich als bisher.

Aufbereitet werden diese Aufnahmen unter anderem an der Universität Straßburg: “Satellitenaufnahmen haben gegenüber Luft- oder Drohnenaufnahmen den Vorteil, dass sie ein größeres Gebiet abdecken. In Frankreich können wir zum Beispiel die Loire abdecken. Und wenn wir die Lage über mehrere Tage verfolgen, können wir das mit einer Aufnahme pro Tag bewerkstelligen”, erläutert Stéphanie Battiston vom Auswertungszentrum SERTIT.

Low water level in #Forggensee artificial lake – 4/2016, #sentinel2 pic.twitter.com/88xgz62s3S

— Copernicus EU (@CopernicusEU) 31. Mai 2016

Innerhalb von Stunden oder wenigen Tagen können die Daten aufbereitet werden.

“Jeden Tag bieten wir Karten an, je nachdem, worum uns die Nutzer bitten. Damit haben sie nicht nur die Möglichkeit, die Größe der erforderlichen Hilfsmannschaften zu bestimmen, sondern sie können sie auch exakt dahin senden, wo sie benötigt werden oder wo Priorität herrscht”, sagt Bettiston.

Neben dem Katastrophen- und Krisenmanagement dient das Copernicus Erdbeobachtungsprogramm auch der Überwachung von Land, Meer und Atmosphäre sowie der Erforschung des Klimawandels.

Mehr zum Thema

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR): Copernicus: Das Europäische Erdbeobachtungsprogramm

Copernicus

put here the text you want to be clickable

Copernicus EMS Rapid Mapping EMSR166: Floods in Bavaria, Germany

ESA: Copernicus: Observing the Earth

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Punjab erlebt schlimmste Überschwemmungen seit Jahrzehnten durch anhaltende Regenfälle

Kroatiens Region Istrien von plötzlichen und schweren Überschwemmungen getroffen

Sturzfluten treffen Nordthailand nach Tropentief