Brexit-Abstimmung: EU-Befürworter in Umfragen wieder vorn

In Großbritannien haben die EU-Befürworter in den Umfragen wieder leicht an Boden gut gemacht. Sie lagen in einer Umfrage der “Mail on Sunday” mit 45 Prozent drei Punkte vor den EU-Gegnern. Die Umfrage wurde am Freitag und Samstag erhoben und bildet somit die Stimmung nach dem Mord an der Abgeordneten Jo Cox ab, die sich für einen Verbleib in der EU ausgesprochen hatte.
Tomorrow's Mail on Sunday: “For a safer, freer, more prosperous – and yes, an even Greater Britain: Why we urge you to vote Remain.” #EUref
— David G Rose (@DRoseMoS) 18. Juni 2016
In einer Umfrage für die “Sunday Times” führen die Gegner eines Brexits ebenfalls, sie liegen dort einen Punkt vor den EU-Gegnern. Nach Ansicht von Analysten hängt der Meinungs-Umschwung vor allem mit den Ängsten vor den wirtschaftlichen Folgen eines EU-Austritts zusammen.
Cameron und Johnson kämpfen bis zuletzt
EU-Gegner Boris Johnson, Ex-Bürgermeister von London, appellierte an die Briten, sie sollten die Chance nutzen, die Kontrolle über die riesigen Geldmengen zurückzugewinnen. Das Geld sollte für die eigenen Belange verwendet werden. Gleichzeitig sollte man auch die Kontrolle über die Grenzen zurückgewinnen.Premierminister David Cameron erklärte derweil in einem Artikel für die Zeitung “Sunday Telegraph”, ein Austritt aus der EU wäre ein Rückschritt für Großbritannien und würde das Land eher spalten als einen.
Zeitungen sprechen Empfehlungen aus
Unterstützung erhalten die EU-Befürworter überraschend von der rechtskonservativen “Mail on Sunday”, die ihren Lesern nahe legte, für einen Verbleib in der EU zu stimmen. Die “Sunday Times” sprach sich dagegen in einem Leitartikel für einen Austritt aus. So solle der Druck erhöht werden, um eine tiefergehende Reform der EU zu erzwingen.