Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

5 Jahre auf Tour: Juno geht auf Tuchfühlung mit Jupiter

5 Jahre auf Tour: Juno geht auf Tuchfühlung mit Jupiter
Copyright 
Von Andrea Büring mit afp, efe, rws
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Aufatmen bei den Wissenschaftlern im NASA-Kontrollzentrum von Pasadena.

WERBUNG

Aufatmen bei den Wissenschaftlern im NASA-Kontrollzentrum von Pasadena. Nach einer guten Dreiviertel-Stunde Warten erhielten sie das erhoffte Signal aus dem All: Raumsonde Juno ist nach fünf Jahren auf Tour in der Umlaufbahn des Planeten Jupiter angekommen.

Teamwork❤️! From #Jupiter to Earth: thanks, team for guiding me into orbit. And now… SCIENCE https://t.co/4tR0S3XwyD pic.twitter.com/17Bia2UTkR

— NASA's Juno Mission (@NASAJuno) 5. Juli 2016

Das Raumfahrzeug ist den Ursprüngen des Sonnensystems auf der Spur.

NASA-Wissenschaftler Scott Bolton schwärmt, “es gibt dort mehrere Monde. Die galileischen Monde zirkulieren um Jupiter, jeder in einer anderen Geschwindigkeit, die von der Entfernung zum Planten abhängt. Er ist der König unseres Sonnensystems, seine Jünger kreisen um ihn. Das ist unser Miniatur-Sonnensystem.”

Nach der ersten Jupiter-Mission von Galileo ist Juno vor fünf Jahren von der Erde zu seiner Entdeckungsreise aufgebrochen.

Fly with Juno to #Jupiter on your computer. How to install the NASA_Eyes</a> app <a href="https://t.co/jlaWtE9CbW">https://t.co/jlaWtE9CbW</a> <a href="https://t.co/unJ8lttPk8">https://t.co/unJ8lttPk8</a></p>&mdash; NASA JPL (NASAJPL) 5. Juli 2016

Dazwischen liegen 2,7 Milliarden Kilometer, die das 3,6 Tonnen schwere und von Sonnenenergie angetriebene Raumfahrzeug zurücklegte. Seine Umlaufbahn dauert 53,5 Tage.

Nach zwei Umdrehungen schwenkt die Sonde im Oktober auf einen kleineren Orbit von 14 Tagen ein. Dort wird sie die Magnet- und Gravitationsfelder des Gasplaneten aufzeichnen.

Wie Jeremy Wilks von euronews erklärt, “Wissenschaftler versetzt die Juno-Mission in helle Aufregung, und das liegt am Orbit: Die Raumsonde wird sehr nah an der Oberfläche des Gasgiganten heranfliegen. Dadurch verstehen wir hoffentlich, was in dem Planeten ist, denn das wissen wir derzeit noch nicht. Gibt es ein felsiges Herzstück oder besteht Jupiter von innen nur aus Gas? Verstehen wir Jupiter, verstehen wir das Sonnensystem, denn der Planet entstand nur 3 bis 4 Millionen Jahre nach der Sonne. Es ist eins der ältesten Objekte des Sonnensystems.”

Nach 20 Monaten wird Juno in die Atmosphäre des Jupiter eintauchen, wo die Sonde zerschellen und verdampfen wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iran schickt Telekommunikationssatelliten mit einer russischen Rakete in Umlaufbahn

China will Proben von einem Asteroiden in der Nähe des Mars sammeln

Sowjetische Venus-Sonde soll nächste Woche auf die Erde stürzen