Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hidalgo und Schwarzenegger schließen Pakt in Paris

Hidalgo und Schwarzenegger schließen Pakt in Paris
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo und Kaliforniens Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger wagen Schulterschluss im Kampf gegen den Klimawandel.

WERBUNG

Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo und Kaliforniens Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger haben in der französischen Hauptstadt einen Pakt im Kampf gegen den Klimawandel beschlossen.

Hidalgo ist die Vorsitzende des “C40”-Netzwerks in dem die 40 größten Städte der Welt organisiert sind. Es hat sich vor allem der Reduzierung von urbanen Treibhausgasen und anderen schädlichen Klimaauswirkungen verschrieben. Das Netzwerk wurde 2005 von 18 Metropolen gegründet und umfasst mittlerweile rund 90 Städte.

Schwarzenegger ist Gründer der Non-Profit-Organisation “R20 – Regions of Climate Action”. Er rief das Projekt 2010 mit Unterstützung der Vereinten Nationen ins Leben. R20 hat sich das ehrgeizige Ziel gesteckt, die globalen Treibhausemissionen bis 2020 um 75 Prozent zu reduzieren.

Welcome to Paris Schwarzenegger</a> ! C40 & <a href="https://twitter.com/Regions20">Regions20 stand together for Climate #cop21 #ParisAgreement #cities4climate pic.twitter.com/C6WyG0IRU3

— C40 Cities (@c40cities) 28 avril 2017

“Arnold Schwarzenegger Paris 28 april 2017 / avril visit to mayor and French president" : <a href="https://t.co/BVb8f6yDKb">https://t.co/BVb8f6yDKb</a> via <a href="https://twitter.com/YouTube">YouTube

— StarsàParis (@StarsParisStars) 28 avril 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig