Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Oslos Antwort auf Moskaus Superpanzer

Oslos Antwort auf Moskaus Superpanzer
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mit den russischen Entwicklungen im Militär stehen die alten Nato-Panzer vor einem Problem.

WERBUNG

Er ist der Stolz des russischen Militärs – der Super-Panzer Armata T 14. Der Steckbrief: Rund zehn Meter lang, 48 Tonnen schwer und ausgestattet mit einer 125 Millimeter-Kanone.
Revolutionär ist der Panzer wegen seines unbemannten, vollautomatisierten und digitalisierten Geschützturms.

Should #Russia‘s new #Armata #T14 tanks worry #Nato? #APS #MBT https://t.co/pilnhI97Me pic.twitter.com/gtYJDcQAUQ

— Tuomo Rusila (@tuomorusila) 30. Mai 2017

Mit den neuen russischen Entwicklungen stehen die alten Nato-Panzer vor einem Problem. Ihre Waffe reicht nicht aus, moderne Panzerungen zu durchschlagen.
Norwegen ist einer der ersten NATO-Staaten, der darauf reagiert. Offenbar plant Oslo, bis zu 37 Millionen Euro in neue Raketen zu stecken, die es mit dem Armata aufnehmen können.

Russland will sein Militär bis 2020 mit 2.300 Armata-Panzern bestücken. Ob das trotz stagnierender Wirtschaft, fallender Ölpreise und westlichen Sanktionen möglich ist, wird bezweifelt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Massiver Erdrutsch in Norwegen verursacht riesigen Krater - Behörden war Risikolage bekannt

Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit wegen Vergewaltigung angeklagt

Norwegen: Containerschiff parkt versehentlich im Vorgarten