Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bundestag beschließt umstrittenes "Facebook-Gesetz"

Bundestag beschließt umstrittenes "Facebook-Gesetz"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Hass und Hetze im Internet sind jetzt in Deutschland strafbar. Das hat der Bundestag auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause entschieden.

WERBUNG

Hass und Hetze im Internet sind jetzt in Deutschland strafbar. Das hat der Bundestag auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause entschieden. Meinungsfreiheit ende da, wo das Strafrecht beginne, verteidigte Justizminister Heiko Maas sein sogenanntes Netzwerkdurchsetzungsgesetz.

Es verpflichtet Onlineplattformen wie Facebook, Twitter oder Youtube, offensichtlich strafbare Inhalte binnen 24 Stunden nach deren Meldung zu löschen. Für sonstige rechtswidrige Inhalte gilt eine Löschfrist von einer Woche. Wird dagegen verstoßen, drohen den Unternehmen Geldstrafen von bis zu 50 Millionen Euro.

Kritiker warnen, das Gesetz sei eine Gefahr für die Presse- und Meinungsfreiheit. Für Facebook steht die neue Regelung im Widerspruch zu europäischem Recht. Die EU-Kommission verzichtete allerdings auf einen Einspruch.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russischer Spionage-Drohnenschwarm über Schleswig-Holstein

Drohnenwall "Made in Germany": Wie sieht die Abwehr gegen die russischen Drohnen aus?

Bombendrohung schließt Münchner Oktoberfest nach tödlicher Explosion ab