Ryanair fordert dritten Flughafen für Berlin

Ryanair fordert dritten Flughafen für Berlin
Von Cornelia Trefflich

Ryanair hat dem Berliner Senat den Bau eines dritten Flughafens in der Hauptstadt vorgeschlagen.

Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat dem Berliner Senat den Bau eines dritten Flughafens in der Hauptstadt vorgeschlagen.

Ryanair-Marketing-Chef Kenny Jacobs geht von einem starken Passagierzuwachs aus, bis 2030 rechne sein Unternehmen in Berlin mit 50 Millionen Fluggästen pro Jahr. Bis 2050 sollen es mehr als 90 Millionen sein. Selbst bei einem Weiterbetrieb des Flughafens Tegel seien die Kapazitäten der Berliner Flughäfen nicht ausreichend, so Jacobs weiter.

Bereits im vergangenen Jahr hatten die beiden Berliner Flughäfen rund 33 Millionen Fluggäste abgefertigt.

Die Forderung von Jacobs kommt inmitten des Streits um den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel. Tegel sollte nach der Inbetriebnahme des Hauptstadtflughafens BER 2018 geschlossen werden. CDU und FDP machen sich für einen Weiterbetrieb stark, denn nur so seien die steigenden Passagierzahlen zu bewältigen.

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) beharrt auf einer Schließung des Flughafens, ihm und dem rot-rot-grünen Senat wirft Jacobs vor, noch “wie im vorigen Jahrhundert” zu denken. Besucher aus aller Welt verstünden nicht, warum Berlin, so wie alle anderen Hauptstädte auch, das Luftverkehrs-Drehkreuz ihres Landes sei.

So unterstützt die irische Fluggesellschaft auch das Volksbegehren zum Weiterbetrieb des Flughafens Tegel, über das die Berliner zeitgleich zur der Bundestagswahl abstimmen werden.



Zum selben Thema