Judo: Jungstars zeigen Talent und holen Gold

Am zweiten Tag des Judo-Grand-Slam-Turniers in Abu Dhabi war die Schwedin Anna Bernholm der Star des Tages.
Erstes Grand-Slam-Gold für Anna Bernholm
Sie schlug die dreimalige Weltmeisterin Kim Polling aus den Niederlanden und gewann damit ihre erste Grand Slam Goldmedaille.
Ihr grandioses Finale in der Gewichtsklasse unter 70 Kilo endete im “Golden Score” – die Schwedin warf Polling auf die Seite und erzielte einen halben Punkt.
Über ihre Kontrahentin sagte sie: “Sie ist eine ausgezeichnete Judoka, sie im Finale zu schlagen, ist sehr gut. Sie ist sehr stark bei den Fuß- und Beinwürfen, deswegen habe ich versucht, ihr keine Angriffsmöglichkeiten zu geben. Ich habe versucht, mein Bein dazwischen zu stellen, damit sie mich nicht werfen konnte. Mit Hilfe meiner Technik habe ich sie versucht zu schlagen. Ich fühle mich stark und bin sehr glücklich.”
Sweden’s Anna Bernholm wins maiden Grand Slam title https://t.co/l9RtHbM3Bm#JudoAbiDhabi2017 Bernholm defeats Polling in golden score. pic.twitter.com/GKsbi0F4hx
— JudoInside.com (@JudoInside) October 27, 2017
Durchwachsenes Jahr für Frank de Wit
Bei den Männern war Frank de Wit unser Mann des Tages. In der Gewichtsklasse unter 81 Kilogramm unterlag ihm der Mongole Otgonbaatar. Der junge Niederländer erzielte eine Wertung, nachdem er seinen Gegner für 20 Sekunden auf dem Boden hielt. Es war sein zweiter Grand Slam Sieg des Jahres – ein durchwachsenes Jahr, das mit einer Goldmedaille in Paris gut begonnen hatte. Seitdem kämpft de Wit darum, seine Leistung konstant zu halten:“Ich fühle mich wieder sehr gut. Das Jahr ist nicht so gelaufen, wie ich mir das erhofft hatte. In Paris hatte ich gesagt, dass ich mein Leistungsniveau beibehalten und mehr Medaillen gewinnen wollte. Danach habe ich viele Wettkämpfe verloren. Ich habe dann eine Auswertung gemacht und an mir gearbeitet. Das hat sich heute bezahlt gemacht.”
GOUD voor Frank de Wit (-81 kg) op de Grand Slam in Abu Dhabi! Op ippon verslaat hij Uuganbaatar Otgonbaatar (MGL). pic.twitter.com/BSkLHULkx5
— Judo Bond Nederland (@judobond) October 27, 2017
Scheich Mohammed Bin Taloub Al Daree, der Präsident der Judoföderation der Vereinigten Arabischen Emirate, überreichte der Italienerin Edwige Gwend die Goldmedaille in der Gewichtsklasse unter 63 Kilogramm.
Willkommener Trost für Kathrin Unterwurzacher
Der eigentliche Star war die Gewinnerin von einer der beiden Bronze-Medaillen, die Österreicherin und Weltranglistendritte Kathrin Unterwurzacher. Sie bezwang Soto Shor aus Israel. Auch wenn sie eigentlich für Gold angereist war, dieser kleine Sieg spendete willkommenen Trost.
Gold für Ganbaatar Odbayar
Der Mongole Ganbaatar Odbayar nimmt ebenfalls Gold mit nach Hause, doch alle Augen richteten sich auf den Weltranglistenzweiten in der Gewichtsklasse unter 73 Kilogramm. Rustam Orujow, olympischer Champion aus Ascherbaidschan konnte zu seiner Sammlung eine weitere World Judo Tour Medaille hinzufügen. Er besiegte Dirk van Tichelt im Kampf mit einem Harai Maki Komi Wurf.
Er hielt Van Tichelts Arm fest, absolvierte eine vollständige Drehung und warf den Belgier auf den Rücken. Wie immer verabschiedete er sich mit einem breiten Lächeln.
GANBAATAR Odbayar (MGL) throws Olympic bronze medallist VANTICHELT (BEL) for ippon w/ uchi-mata for a place in the last 8! #JudoWorlds2017pic.twitter.com/s5KnniQSqO
— Int. Judo Federation (@IntJudoFed) August 30, 2017
Die Wertung des Tages gelang dem Russen Denis Jartsew, der mit großartigen Fusswurf den Portugiesen Jorge Fernandes besiegte.