Die stillen Helden von Mogadischu

Die stillen Helden von Mogadischu
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Als die Menschen nach den Bombenattacken von Mogadischu flüchteten, taten andere ihre Arbeit: die Helfer in den Ambulanzen.

Eine funktionierende Ambulanz grenzt im bürgerkriegsgeschüttelten Somalia an ein Wunder, und in Mogadischu ist es wahr geworden, sogar rund um die Uhr. Möglich gemacht hat es der heimgekehrte Zahnarzt Abdulkadir Abdirahman Adan, Gründer von Aamin Ambulance:

WERBUNG

“Als ich zurückkam nach Somalia, war Krieg und die Leute brachten die Verletzten in Schubkarren ins Krankenhaus.”

Das Grauen wird in Somalia zum ständigen Begleiter, allerdings haben die letzten Anschläge mit den Autobomben eine bis dahin nicht gekannte Qualität des Terrors nach Mogadischu gebracht – 300 Tote forderte der letzte Anschlag.

“Wir haben Leute in ihren Autos sterben sehen, blutende Menschen, begraben im Schutt und wir konnten nichts tun. Es war traumatisch.”


Adan und seine Angestellten sehen, wie wichtig ihre Arbeit ist – und wollen wachsen, um mehr Hilfe in mehr Landesteilen leisten zu können.

“Mein Traum ist überall in Somalia zu sein, damit die Ambulanzen helfen können. In 5 bis 10 Jahren will ich zwei bis drei Regionen bedienen.”

10 Ambulanzen hat der Unternehmer heute in Mogadischu, 35 Angestellte Schwestern, Fahrer und Rettungssanitäter. Auf dem Land sind die Menschen noch immer auf sich selbst gestellt.



Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

100 Tote und 300 Verletzte: Blutige Anschläge erschüttern Mogadischu

Syriens Assad reist nach China: Was macht er dort?

22 Jahre nach 9/11: Gedenken an die Opfer, Angehörige fordern Gerechtigkeit