Kann sich an nix erinnern: Peter Pilz (63) tritt nach Sex-Vorwürfen ab

Kann sich an nix erinnern: Peter Pilz (63) tritt nach Sex-Vorwürfen ab
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

In Österreich zieht der Grünen-Abtrünnige Peter Pilz die Konsequenzen aus den Vorwürfen, Frauen sexuell belästigt zu haben.

WERBUNG

An diesem Samstag hat der österrreichische Politiker Peter Pilz (63) Konsequenzen aus den Vorwürfen der sexuellen Belästigung gezogen. Der Grünen-Abtrünnige will sein Mandat im Parlament in Wien abgeben und seine politische Partei von außen begleiten und unterstützen. Das sagte Peter Pilz auf einer Pressekonferenz. An die Szenen, in denen er eine junge Frau begrapscht haben soll, konnte er sich offenbar nicht erinnern. “Ich bin einer dieser älteren mächtigen Männer, die zum Teil noch aus einer anderen Kultur kommen”, sagte Pilz.

Die Liste von Peter Pilz erreichte bei den Wahlen am 15. Oktober 2017 4,4 Prozent (acht Sitze). Indirekt sorgte er damit für das Aus der Grünen, denen rund 12.000 Stimmen für das Überspringen der Vier-Prozent-Hürde fehlten.

In den vergangenen Tagen waren immer mehr Vorwürfe gegen Peter Pilz publik geworden. Die Presse berichtete über eine frühere Mitarbeiterin von Pilz, die etwa 40 Fälle von sexueller Belästigung von Frauen “akribisch dokumentiert” hatte. Eine Anzeige bei der Gleichbehandlungsanwaltschaft wurde laut “Presse” eingereicht, aber die Mitarbeiterin wollte nicht öffentlich in Erscheinung treten. Die Vorwürfe reichen von Sprüchen wie “Pack das Höschen ein und fahr’ mit mir auf Urlaub” bis zu unsittlichen Berührungen.

Auf der Pressekonferenz erklärte Peter Pilz: “In solchen Situationen muss man auch als Mann etwas lernen. Ich bin kein besonders korrekter Mensch und werde es wohl auch nicht mehr.”




Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Falschaussage? - Ex-Kanzler Kurz muss am 18. Oktober vor Gericht

Peinliche SPÖ-Wahl in Österreich: Stimmen vertauscht, Andi Babler ist Parteichef

Trotz Nazi-Liedern: FPÖ feiert Erfolg in Niederösterreich