Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Star-Moderatorin Ana Blanco (56) macht bei Protest mit

Star-Moderatorin Ana Blanco (56) macht bei Protest mit
Copyright  @Gabrielopev
Copyright @Gabrielopev
Von Kirsten Ripper mit Twitter
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Nachrichten-Moderatorin Ana Blanco hat sich dem Protest gegen das Direktorium des spanischen Staatssenders RTVE angeschlossen.

WERBUNG

In Spanien hat sich die bekannteste Nachrichtenmoderatorin des Staatssenders RTVE dem Protest der Journalistinnen und Journalisten angeschlossen. Ana Blanco (56), die seit Jahrzehnten die Hauptnachrichtensendungen moderiert und zu DEN Gesichtern des TV-Senders gehört, präsentierte die Nachrichten am Freitag ganz in schwarz gekleidet.

Es war der vierte Protest-Freitag in Folge. Die Angestellten des Senders machten am #viernesnegro4 weiterhin darauf aufmerksam, dass sie sich gegen den Einfluss der konservativen Regierung von Ministerpäsident Mariano Rajoy auf das Programm richten. Zudem fordern die Angestellten von RTVE, dass gemäss des Votums des spanischen Parlaments vom vergangenen September die Führungsetage ausgewechselt wird.

Ins Leben gerufen wurde die Protestbewegung beim Staatssender von einer Gruppe von Frauen, den @MujeresRtve.

Mit den schwarzen Freitagen wollen die protestierenden Angestellten darauf aufmerksam machen, dass es ihrer Meinung nach beim Staatsfernsehen Manipulationen gibt, die eine unabhängige Berichterstattung unmöglich machen.

Inzwischen hat auch ein Ausschuss des Europaparlaments seine Besorgnis zum Ausdruck gebracht und Erklärungen von der spanischen Regierung gefordert.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Menschen protestierten gegen Orbans "Transparenzgesetz" nach russischem Vorbild

Ungarn: Gesetz über ausländische Agenten nach russischem Vorbild

EU-Behörde überprüft Marktverzerrung durch ungarische Staatswerbung