Flughafen Hamburg nimmt Flugbetrieb wieder auf

Der Hamburger Flughafen nimmt seinen Betrieb wieder auf, ab die Check-In Counter werden ab 5.00 Uhr morgens wieder in Betrieb gehen. Via Twitter meldete der Flughafen heute Morgen, um 4.50 würden die Systeme wieder hochgefahren. Wegen des Rückstaus und gestrichener Flüge wird aber nicht mit einem völlig reibungslosen Neustart gerechnet.
Ein Stromausfall hat am Sonntag den Hamburger Flughafen lahmgelegt, nichts ging mehr - vom Informationssystem über Schalter und Gepäckbänder bis zum Internet. Der Flugbetrieb wurde eingestellt, ankommende Flüge am fünftgrößten deutschen Flughafen wurden auf andere deutsche Airports verteilt. 30.000 Passagiere sollen betroffen sein.
Sonntagabend gegen 21.00 Uhr teilte der Flughafen mit, der Fehler sei gefunden, machts um 3.00 Uhr sollte die Entscheidung fallen, ob am Reisende am Montag wieder fliegen könnten.
Ursache war ein Kurzschluss, der zuerst nur ein Terminal betraf. Dort wurde die Abfertigung eingestellt und geräumt. Der Flughafen versuchte, die Passagiere über das andere Terminal abzuwickeln, aber der Kurzschluss löste weitere aus. Auch im anderen Terminal fiel die Klimaanlage aus, und auch dort wurde dann geräumt.
Die Polizei riegelte dann die Zufahrten zum Airport ab, weil sich Tausende Passagiere vor dem Gebäude aufhielten und weiter Abholer und mehr Passagiere versuchten, den Flughafen zu erreichen. Den Gestrandeten wurde der Umstieg auf die Bahn empfohlen, aber ohne Gepäck, da die Ausgabe nicht mehr funktioniere.
Auf Twitter gibt es inzwischen auch diverse Scherze.