Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

300.000 Flüchtlinge in Deutschland haben einen Job

300.000 Flüchtlinge in Deutschland haben einen Job
Copyright 
Von Jule Scharr mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Bundesagentur für Arbeit zieht eine positive Zwischenbilanz bei der Integration von Flüchtlingen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

WERBUNG

**In Deutschland funktioniert die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt gut. Das zeigen Zahlen, die die Bundesagentur für Arbeit (BA) jüngst veröffentlicht hat. Diese sind besser ausgefallen als von den Agentur erwartet. **

Demnach haben mehr als 300.000 Menschen aus den acht Haupt-Asylländern einen Job – das sind 88.000 mehr als im Vorjahr. 238.000 von ihnen sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Die Hauptherkunftsländer sind Syrien, Irak, Afghanistan, Iran, Pakistan, Somalia, Eritrea und Nigeria.

Besonders junge Menschen gut integriert

Vor allem junge Asylbewerber haben gute Chancen. Knapp 28.000 junge Flüchtlinge haben bisher eine Ausbildung begonnen. Seit Oktober 2017 haben sich knapp 35.000 als Bewerber um einen Azubi-Platz beworben.

BA-Chef: "Es kann immer noch mehr gemacht werden"

Ausruhen darf sich Deutschland auf dieser positiven Zwischenbilanz laut Detlef Scheele, Vorstandschef der Agentur für Arbeit, nicht. Es könne immer noch mehr gemacht werden. Vom Staat geförderte Sprachkurse müssten verlängert werden. Denn Spracherwerb sei der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Jobsuche.

Im Juli waren noch immer 482.000 Asylbewerber arbeitssuchend gemeldet. Darin enthalten sind auch Menschen, die derzeit einen Integrations- und Sprachkurs absolvieren. Gut 187.000 Flüchtlinge waren im vergangenen Monat arbeitslos gemeldet. Die Zahl ist seit Monaten recht konstant.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

BKA 2018: Allermeiste Verbrechen von Flüchtlingen richten sich gegen Flüchtlinge

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates