Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Dürre: 340 Millionen Euro für deutsche Bauern

Dürre: 340 Millionen Euro für deutsche Bauern
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, fordert eine schnelle und unbürokratische Umsetzung der Hilfen.

WERBUNG

Aufgrund der Sommerhitze und der anhaltenden Trockenheit sind in Deutschland rund 10.000 Landwirtschaftsbetriebe in ihrer Existenz gefährdet. Deshalb will Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner einen dreistelligen Millionenbetrag aufbringen, um die betroffenen Bauern zu unterstützen.

„Natürlich wird der Bund, werden die Länder nie alle Schäden, die ein Betrieb hat, nach Vollkaskomanier entschädigen können. Und deshalb schlage ich den Ländern vor, dass wir die Hälfte der Schäden - der berechtigten - abdecken, dann sind wir bei 340 Millionen Euro für die öffentliche Hand“, sagte Klöckner.

Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums liegen die Hektarerträge bei Getreide 16 Prozent unter dem Mittel der vergangenen drei Jahre. euronews-Reporterin Jessica Saltz berichtet aus dem brandenburgischen Trebbin:

„Ein Ausgleich allein kann das Problem nicht beheben. Ich habe hier mit einem Landwirt gesprochen, der sagte, dass ein großes Problem für viele Bauern darin bestehe, nicht genügend Futter für ihre Tiere zu haben. Er sagte, dass kein Geldbetrag das wirklich wird ändern können", so Saltz.

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, sprach angesichts der Finanzhilfen von einem guten Signal. Es müsse jetzt eine schnelle und unbürokratische Umsetzung erfolgen, so Rukwied.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ernteschäden: 340 Millionen Euro Nothilfe an Deutsche Landwirte

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates