Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutsch-französische Raumsonde auf Asteroid gelandet

Deutsch-französische Raumsonde auf Asteroid gelandet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die deutsch-französische Raumsonde "Mascot" ist auf dem Asteroiden Ryugu gelandet.

WERBUNG

Gut 300 Millionen Kilometer von der Erde entfernt hat eine japanische Raumsonde das deutsch-französische Messgerät "Mascot" über dem Asteroiden Ryugu abgeworfen. Mit Erfolg.

Aus rund 51 Metern Höhe fiel "Mascot" auf den Himmelskörper.

Die Forscher wollen Material aus der Anfangszeit des Sonnensystems sammeln, um mehr über dessen Entstehung herauszufinden.

Ralf Jaumann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt sagte gegenüber euronews: "Die einzige Chance, an dieses Material im Sonnensystem zu gelangen, liegt auf Asteroiden und Kometen. Es gibt eine ganze Reihe unterschiedlicher Asteroiden im Sonnensystem, und wir schauen uns die an, die sehr alt sind, also aus dem Sonnennebel stammen."

Vier Jahre war "Mascot" in der Sonde "Hayabusa2" unterwegs. Jetzt wird das Gerät von der Größe einer Mikrowelle 16 Stunden auf dem Asteroiden Messungen vornehmen, dann ist die Batterie leer.

Die Forscher wollen unter anderem herausfinden, ob Asteroiden eventuell Wasser auf die Erde brachten und auch, wie wir uns auf der Erde vor Einschlägen von Himmelskörpern wie Ryugu schützen können.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich: Journalist suspendiert - Kulturministerin wirft Einmischung in Wahlen vor

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates